Hitzewarnung in Essen

Coole Tipps für Essener Bürger*innen

0 30.06.2025

Essen. Unterschätzt die Hitze nicht.

Die Temperaturen steigen in dieser Woche im Essener Stadtgebiet auf über 35 Grad Celsius. Die Stadt warnt daher nochmals vor Gesundheitsrisiken durch extreme Hitze und rät zu luftiger Kleidung, Sonnenschutz, ausreichender Flüssigkeitszufuhr sowie die Meidung der Mittagssonne und ungewohnter körperlicher Anstrengung. Besonders ältere Menschen, Kinder und wohnungslose Personen sind gefährdet und sollten besonders auf ihre Gesundheit achten. Bei Symptomen eines Hitzschlags (beispielsweise Schwindel, Übelkeit, Bewusstseinsstörungen) muss sofort der Notruf 112 gewählt werden.

Kühlorte in Essen

Darüber hinaus empfiehlt die Stadt sich möglichst in kühlen Räumen aufzuhalten und viel Wasser zu sich zu nehmen. Da viele Essener*innen keinen direkten Zugang zu kühlen Orten, wie einem eigenen Garten haben, um sich an den heißen Tagen abkühlen zu können, hat die Stadt die digitale Kartenanwendung "Kühlorte in Essen" geschaffen. Darin sind bereits über 500 kühle Orte in Essen eingetragen. Hierzu zählen Parkanlagen, Friedhöfe, Freibäder, Spielplätze, aber auch Museen, Hallenbäder und Bibliotheken.

Die Kartenanwendung "Kühlorte in Essen" können Bürger*innen direkt über das Geoportal der Stadt Essen aufrufen https://geoportal.essen.de/kuehlorte. Neben den Kühlorten gibt es auch eine Box mit weiteren Informationen und einen Link, über den Bürger*innen selber neue Kühlorte eintragen können.

Trinkwasserbrunnen in Essen

Im Sommer braucht der Körper mehr Flüssigkeit, um eine Dehydrierung vorzubeugen. Die Trinkmenge muss dabei bei Temperaturen von über 30 Grad und höher verdoppelt oder sogar verdreifacht werden. Kostenloses Trinkwasser finden Bürger*innen an den neun Trinkwasserbrunnen, die sich im Essener Stadtgebiet wie folgt verteilen:

  • Stadtbezirk I: Kennedyplatz
  • Stadtbezirk II: Rüttenscheider Stern
  • Stadtbezirk III: Frohnhauser Platz
  • Stadtbezirk V: Altenessener Markt, Nordseite des Marktes
  • Stadtbezirk VI: Katernberger Markt, vor dem Bürgerzentrum Kon-Takt
  • Stadtbezirk VII: Kaiser-Otto-Platz
  • Stadtbezirk VIII: Kupferdreher Markt
  • Stadtbezirk IX: Werdener Markt
  • Stadtbezirk IX: Bürgermeister-Fiedler-Platz

Wichtige Tipps auf einen Blick:

  • Alltag der Hitze anpassen
  • Räume morgens lüften
  • Leichte Kleidung tragen
  • Körperliche Anstrengung vermeiden oder auf Morgen und Abendstunden verlegen
  • Viel, nicht zu kaltes Wasser trinken
  • Bei Verdacht auf Hitzeschlag ärztliche Abklärung
  • Gefahren beim Baden beachten
  • Versorgung von Sonnenbränden
  • Leichte Mahlzeiten essen
  • Konsequenter Sonnenschutz (UV-Schutz und Kopfbedeckung)
  • Besondere Acht auf ältere Menschen und kleine Kinder geben
  • Niemals Kinder und Tiere im Auto lassen!

Herausgegeben und Foto von:
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt

Zurück