Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 02.01.2025
BORBECK. Das sogenannte „Heilige Jahr“ ist angelaufen. Papst Franziskus hat es ausgerufen und zu Weihnachten eröffnet. Die Stadt Rom bereitet sich auf das nur alle 25 Jahre stattfindende große Festjahr vor, zu dem dort über 30 Millionen Pilger erwartet werden. Aber begangen wird es weltweit und Wellen schlägt es auch bis Borbeck: Die Pfarre St. Dionysius hat jetzt einen Flyer aufgelegt, in dem ein erster Überblick zu den vor Ort von dem Ereignis geprägten Veranstaltungen gegeben wird. Das weltweite Leitwort „Pilger der Hoffnung“ wird auch hier aufgegriffen.
Eröffnung & Abschluss: Der Eröffnungsgottesdienst des Heiligen Jahres in der Pfarrei ist für den 19. Januar 2025, um 11:30 Uhr in der Kirche St. Fronleichnam geplant, der Schlussgottesdienst in der Pfarrei ist der #emmaus-Gottesdienst im Kerzenschein am 21. Dezember 2025, um 18 Uhr, in der Kirche St. Dionysius.
Vortrag zum Heiligen Jahr: Pastor André Uellenberg hält bei der Kolpingsfamilie Essen-Borbeck einen Vortrag zum Thema „Pilger der Hoffnung – Das Heilige Jahr 2025“. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen: 13. Januar 2025, 19:30 Uhr im Gemeindesaal St. Michael, (Langhölterweg, 45357 Essen-Dellwig)
Lebensfragengottesdienst: Spezielle Gottesdienste für Jugendliche und Junge Erwachsene werden an Sonntagabenden im Heiligen Jahr angeboten: 2. Feb., 9. März, 4. Mai, 1. Juni, 7. Sep., 2. Nov., 7. Dez. 2025, jeweils: 18 Uhr Eucharistiefeier in St. Dionysius
Heilig-Jahr-Abende: Viermal wird im Heiligen Jahr zu Heilig-Jahr-Abenden in die Pfarrkirche St. Dionysius eingeladen. Sie stehen jeweils unter einem Pilgermotto und sind geprägt von Anbetung, Beichtmöglichkeit und der Feier der Eucharistie (jeweils: 16:45-17:30 Uhr Anbetung & Beichtgelegenheit; 17:45 Uhr Impuls mit sakramentalem Segen; 18 Uhr Eucharistiefeier)
Exerzitien im Alltag: Exerzitien im Alltag finden an den Dienstagen der Fastenzeit jeweils 19 Uhr im Gemeindehaus St. Fronleichnam (Kampstr. 46, 45355 Essen-Bochold) statt. Vortreffen am 25. Feb. 2025, dann: 11. März, 18. März, 1. April und 8. April 2025; Reflexionstreffen am 15. April 2025 - nähere Informationen bei Sr. Birgit Holtick FMA.
„Hoffnungsvoll unterwegs“: Gang durch die Gemeinde von DIO FOR YOU(NG) am 6. April 2025. Beginn um 14 Uhr; Ende gegen 17 Uhr mit einem Pizzaessen - nähere Informationen bei Sr. Birgit Holtick FMA
Große Borbecker Prozession im Heiligen Jahr: „Als „Pilger der Hoffnung“ auf den Straßen unserer Stadt“ - die 395. Großen Borbecker Prozession zieht am 25. Mai 2025 von Dellwig nach Borbeck. Beginn um 9:30 Uhr mit der Eucharistiefeier in St. Michael; anschl. Prozession nach St. Dionysius in Borbeck-Mitte.
Heilig-Jahr-Pfarrwallfahrt: Am Samstag, 14. Juni 2025, zum Annaberg in Haltern - nähere Informationen folgen im Laufe des Jahres, nähere Informationen zum Wallfahrtsort „Annaberg“ hier: www.st-sixtus.de/pfarrei-und-gemeinden/wallfahrten-und-wallfahrtsorte/wallfahrtsort-annaberg
„…mit der Hoffnung im Gepäck“: Ein kfd-Gottesdienst zum Heiligen Jahr am 22. Juli 2025 um 18 Uhr im Dionysiushaus (Dionysiuskirchplatz 3, 45355 Essen-Borbeck)
Familienwochenende in der Jugendherberge Xanten vom 5.-7. Sep. 2025 - nähere Informationen bei Antje Koch
Workshop - Jakobsmuschel und Pilgerstab: Am 27. Sep. 2025 werden im Dionysiushaus Pilgerutensilien wie Stab und Jakobsmuschel kreativ gestaltet. Nicht nur für Menschen, die den Jakobsweg gehen möchten, sondern für alle Kreativen - nähere Informationen folgen im Laufe des Jahres
„Hoffnungslichter“: Die diesjährige Laternenausstellung in St. Michael greift vom 2.-9. Nov. 2025 das Thema des Heiligen Jahres auf, Kirche St. Michael - nähere Informationen bei Antje Koch
Kommentare
Einen Kommentar schreiben