Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 09.01.2025
BORBECK / DELLWIG. „Pilger der Hoffnung – Das Heilige Jahr 2025“ ist am Montag, 13. Januar, ein Vortrag im Gemeindesaal St. Michael überschrieben. Pastor André Uellenberg von St. Dionysius stellt dort um 19:30 Uhr das im Dezember begonnene weltweite Jubiläumsjahr der Katholischen Kirche vor. Die Kolpingfamilie Borbeck lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.
Das Kolpingwerk, das vom 2. bis 4. Mai 2025 in Köln sein 175-jähriges Bestehen feiert, reiht sich damit in ein Festjahr, das bereits rekordverdächtig ist: Papst Franziskus, der dazu an Weihnachten die „Heilige Pforte“ des Petersdoms öffnete, hatte es ausgerufen. Und seitdem haben sich schon über eine halbe Million Pilger auf den Weg nach Rom gemacht. Zahlreiche Großprojekte in der Stadt Rom sind fertiggestellt, um in diesem Jahr noch weitere über 30 Millionen Gäste zu empfangen. Ganz sicher sind auch zahlreiche der rund 400.000 Mitglieder aus dem Internationalen Kolpingwerk in 60 Ländern und Nationalverbänden dabei.
Das von Papst Franziskus gewählte Leitwort der Hoffnung treffe genau das, „was KOLPING motiviert: für mehr christliches Handeln in der Welt zu sorgen und so dazu beizutragen, dass die Hoffnung lebendig bleibt“, erklärte der Kolping-Bundespräses Hans-Joachim Wahl zum neuen Jahr. Papst Franziskus rufe dazu auf, „die Zeichen der Zeit in Zeichen der Hoffnung zu verwandeln: Frieden in der Welt zu bewahren, in der Weitergabe des Lebens nicht nachzulassen, als christliche Gemeinschaft ein soziales Bündnis für die Hoffnung zu schaffen und greifbare Zeichen der Hoffnung setzen, die sich über die Sorge für die Schöpfung bis hin zu einem Schuldenerlass für die benachteiligten Völker der Erde spannen“.
Auch die Pfarrgemeinde St. Dionysius begleitet das nur alle 25 Jahre stattfindende „Heilige Jahr“ mir eigenen Veranstaltungen. Ein Flyer mit allen Terminen, Gottesdiensten und Veranstaltungen zum Heiligen Jahr in unserer Pfarrei liegt in den Kirchen aus und ist auch online abrufbar über www.st-dionysius-essen-borbeck.de/heiliges-jahr-2025. Eröffnet wird das Heilige Jahr 2025 in der Pfarrei am Sonntag, 19. Januar, mit der Eucharistiefeier um 11:30 Uhr in St. Fronleichnam in Essen-Bochold. Beschlossen wird es am Sonntag, 21. Dezember, mit der #emmaus Eucharistie im Kerzenschein um 18 Uhr in St. Dionysius in Borbeck-Mitte. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Heiligen Jahr wird die Heilig-Jahr-Pfarrwallfahrt am Samstag, 14. Juni, zum Annaberg in Haltern sein.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben