Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 30.10.2021
FRINTROP. 58 Blumenampeln schmückten im Sommer 2021 die Frintroper Straße und den Höhenweg, sie säumten die Wege vom Wasserturm bis zur Unterstraße und auch auf dem Frintroper Marktplatz, Seestraße/Höhenweg. Spenden ermöglichten eine üppige Blumenpracht, die von unzähligen Bürgern gelobt wurde. Aufgerufen zur Beteiligung an der Verschönerung der Stadtteile hatte die Kooperation von STEP (Stadtteilentwicklungsprozess Frintrop/Bedingrade), Bürger-und Verkehrsverein Essen-Frintrop 1922 e.V. (BVV) und WIR FÜR FRINTROP. Viele Spender waren dem Spendenaufruf gefolgt.
Zum Saisonabschluss rief der Bürger- und Verkehrsverein zu einem Fotowettbewerb auf, der die Blumenpracht so über den Tag hinaus im Bild festhielt. Über 40 Einsendungen stellten sich dem Bürger-Voting. Gewonnen hat Sven Schüßler mit seinem Foto der Blumenampel an der Friedenseiche. Als „Belohnung“ überreichten ihm einige Mitglieder des STEP einen Verzehrgutschein des SchlemmWerks in Frintrop. Inhaber Torsten Schmidt spendierte den Gutschein über 100 Euro und überreichte den Gewinn persönlich an Sven Schüßler, der sich sehr über darüber freute.
Auch 2022 möchte die Kümmerergruppe des STEP die Blumenaktion wiederholen und hat das ehrgeizige Ziel, eine noch höhere Anzahl an Blumenampeln zu installieren. Interessenten können sich gerne bei Erika und Wilfried Küpper melden (E-Mail: ewkuepper@t-online.de, Tel. 0176 / 21 77 86 93). Jede Spende ist herzlich willkommen!
Foto unten: Blumenampel von Sven Schüßler
STEP-Gewinnübergabe von rechts nach links: Wilfried Küpper, Erika Küpper, Gewinner Sven Schüßler, Torsten Schmidt (SchlemmWerk), Michael Sonntag, Manfred Funke-Kaiser
Kommentare
Einen Kommentar schreiben