Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 18.02.2020
DELLWIG. Polizei und Feuerwehr wurden in der Nacht zu Sonntag (16. Februar) gegen 2.10 Uhr nach Dellwig gerufen. Dort hatte ein inzwischen in Untersuchtungshaft sitzender 18-Jähriger vermutlicher Brandstifter im Wendekreis der Straße Gerscheder Weiden mehre PKW-Brände verursacht. Als die eingesetzten Polizei-Beamten am Tatort ankamen, brannte ein Auto bereits lichterloh. "Die Flammen schlugen auf zwei weitere Fahrzeuge über, die teilweise erheblich beschädigt wurden", so der Polizeibericht. Die Polizisten Feuerwehr begannen sofort, den Brand zu löschen bis die Feuerwehr Essen eintraf und die Löscharbeiten übernahm.
Einige Meter neben den brennenden Autos entdecken die Beamten einen roten Peugeot mit eingeschlagener Seitenscheibe und durchwühltem Innenraum. Im weiteren Verlauf stellten die Polizisten weitere Fahrzeuge mit eingeschlagener Seitenscheibe auf der Weidenstraße und auf der Levinstraße fest.
Im Polizeibericht heißt es: Die polizeilichen Ermittlungen führten zu einem 18-jährigen Tatverdächtigen, der am Sonntagvormittag vorläufig festgenommen wurde und die Nacht im Essener Polizeigewahrsam verbrachte. Er zeigte sich gegenüber den Kriminalbeamten geständig. Vermutlich ist er für weitere Fälle von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen verantwortlich. Nach Anregung der Kriminalpolizei beantragte die Essener Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl für den Tatverdächtigen. Ein Richter erließ gestern am späten Nachmittag (17. Februar) einen Haftbefehl gegen den 18-Jährigen. Mittlerweile ist er in Untersuchungshaft. Ob der Essener alleine gehandelt hat oder es noch weitere Tatverdächtige gibt und für wie viele Fälle er verantwortlich ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Zeugenhinweise werden vom zuständigen Kriminalkommissariat 11 unter der Rufnummer 0201/829-0 entgegen genommen. /JH
Kommentare
Einen Kommentar schreiben