Gemeinden rund um St. Josef starten ins neue Jahr

0 03.01.2025

FRINTROP. „Jedes Jahr lebt von der Zeit, die wir miteinander verbringen, von Erfahrungen und Erlebnissen, die wir teilen und von der Zeit, die wir für unsere Pfarrei und die Standorte einsetzen“, heißt es in den aktuellen Pfarrmitteilungen aus den Gemeinden rund um St. Josef: „Möge Gottes Licht den Weg durch das neue Jahr 2025 zeigen und unseren Ideen Raum geben, dass wir als Pfarrei weiter zusammenwachsen. Ein gesegnetes Neues Jahr wünscht das Pastoralteam allen, die in unserer Pfarrei leben und unterwegs sind.“ Dass neben den Gottesdiensten bereits eine ganze Reihe von Terminen feststehen, zeigt der aktuelle Veranstaltungsüberblick …

Themen und Nachrichten

Türkollekte: An diesem Wochenende werden in der Pfarrei die Sternsinger im Anschluss an die Messfeiern gegen eine Spende den Segensaufkleber und das Segensbild verteilen.

Einladung zum „Neujährchen“: … am 12. Januar nach der Messe um 11.15 Uhr ins Pfarrheim St. Josef. Die Messdiener bieten Kaffee und Kuchen an (Spende für die Messdienerarbeit). Das Team „St. Josef vor Ort“ freut sich auf viele Gäste. Und „Save the date“: Patrozinium und Neujahrsempfang am 19. Januar um 11.15 Uhr in St. Antonius Abbas.

Nachweihnachtliche Konzerte: Am Sonntag, 12. Januar, um 17.00 Uhr ist das Athos-Ensemble nach 2023 erneut zu Gast in St. Josef. Begleitet von Norbert Möhrer an Orgel und Klavier erklingen weihnachtliche Werke von Osiander bis Rutter. Es gibt eine Pause mit Glühwein und Punsch. Insgesamt wird das Konzert ca. 90 Minuten dauern. Weitere Infos zu den Solisten unter: www.athos-ensemble.de. Ein „Musikalisches Geschenk zum Genießen“ bietet der El-Shalom-Chor unter der Leitung von Christoph Lahme. Er lädt am Sonntag, 19. Januar, um 17.00 Uhr in St. Franziskus zum Konzert ein. Das Ereignis der Geburt Christi wurde in zahlreichen Kompositionen arrangiert. Die schönsten, harmonischsten und lebendigsten Stücke hat Christoph Lahme ausgesucht, um sie mit dem El-Shalom-Chor zu präsentieren. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, um eine Spende wird gebeten.

100 Jahre St. Antonius Abbas - die Jubiläumsshow: 100 Jahre sind seit der Grundsteinlegung für die heutige Kirche St. Antonius Abbas vergangen. Damit beginnt mit dem Patronatsfest am 19. Januar 2025 für die Gemeinde St. Antonius Abbas ein besonderes Jahr. Am 24. und 25. Januar 2025 gibt es eine spezielle Ecclesia Lumina Jubiläumsshow zum 100-jährigen Bestehen der Kirche. Ab sofort können Karten für diese besondere Episode von Ecclesia Lumina erworben werden: Jeden Sonntag zwischen 10.45 und 12.45 Uhr in der Bücherei St. Antonius Abbas oder online unter https://ecclesia-lumina.ticket.io/

Gedenken an Heinrich Imbusch: Zum 80. Todestag von Heinrich Imbusch (Bild oben) will die Pfarrei St. Josef an sein mutiges Leben und sein Glaubenszeugnis erinnern. Die Heilige Messe am Donnerstag, 16. Januar, wird um 8.30 Uhr zu seinem Gedenken gefeiert, anschließend wird ein Gang zum „Stolperstein" am Höhenweg 30 folgen, wo Imbusch zuletzt gewohnt hat. Den Gedenkstein legte der Künstler Günter Demnig am 23. Mai 2018 auf Initiative der Stiftung St. Josef-Frintrop verlegt. „Heinrich Imbusch (1878-1945) war wohl die bedeutendste Persönlichkeit aus St. Josef in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts“, erinnern die aktuellen Pfarrmitteilungen.
In Oberhausen geboren, wuchs er in Frintrop in einfachen Verhältnissen auf - sein Vater war Tagelöhner. Geprägt durch den katholischen Glauben, den er in seiner Familie und durch Pfarrer Peter Schlenter in der Pfarrei St. Josef erlebte, wurde Heinrich Imbusch nach sieben Jahren Volksschule zunächst Bergmann, engagierte sich sehr früh in den christlichen Gewerkschaften für gerechte Löhne und bessere Arbeitsbedingungen und nahm jede Möglichkeit wahr, sich weiterzubilden. Er wurde Redakteur der Bergarbeiterzeitung, stiegt in die Leitung der christlichen Gewerkschaften auf und war nach dem ersten Weltkrieg bis 1933 der Chef des DGB, des damals christlich orientierten Deutschen Gewerkschaftsbundes. Von 1920-1933 war Imbusch Abegordneter des Reichstags – hier brachte ihn sein mutiges Engagement schon früh in Konflikte mit den Nationalsozialisten. Nach deren Machtübernahme blieb ihm nur die Flucht: Zunächst floh er in das bis Januar 1935 neutrale Saarland, wo er bei einem Kidnapping-Versuch der SA schwer verletzt wurde, schließlich nach Luxemburg, Südfrankreich und Belgien. Als er auch dort nicht mehr sicher war, kehrte er heimlich nach Essen zurück und verbrachte seine letzten drei Lebensjahre inkognito im Schutz seiner Familie unter schwierigsten Bedingungen. Er starb völlig entkräftet am 16. Januar 1945 – vor 80 Jahren.

Ukraine-Hilfe: Viele der ukrainischen Geflüchteten in der Pfarrei St. Josef leben fast zwei Jahre hier und fühlen sich in unserem Land sicher, schreibt die Pfarre: „Sie haben inzwischen Deutschkurse besucht und mit der Arbeitssuche begonnen. Wer einen offenen Job kennt, der geeignet sein könnte, melde sich gerne unter info@st-josef-essen.de. Wir melden uns dann oder stellen einen Kontakt her. Wir sind auch weiterhin dankbar für Spenden, um die Geflüchteten unterstützen zu können. Kath. Kirchengemeinde St. Josef, DE76 3606 0295 0016 1600 32, Bank im Bistum Essen, Stichwort: Ukraine-Hilfe.“

TERMINE

Sonntag, 5. Januar: 12.15-16.00 Uhr, St. Antonius Abbas, Offene Kirche

Sonntag, 5. Januar: 15.00 Uhr, PaulusHaus, Kaffee, Waffeln und quatschen

Montag, 6. Januar: Schreiben & Schenken Höhne, Herbert und Klaus laden ein – Start des Restkartenverkaufs für Rock am Stock am 19.01.

Montag, 6. Januar: 15.00 Uhr, Pfarrheim St. Josef, kfd St. Josef - Mitarbeiterinnenrunde

Montag, 6. Januar: 15.00 Uhr, Pfarrheim St. Antonius Abbas, Seniorengemeinschaft St. Antonius Abbas/ St. Franziskus - Hl. Messe - Besuch der Sternsinger

Mittwoch, 8. Januar: 15.00-16.30 Uhr, Pfarrheim Herz Jesu, Klamottenkiste

Sonntag, 12. Januar: 10.45 Uhr, St. Josef, MEF-Kreis - Verkauf fair gehandelter Waren

Sonntag, 12. Januar: 12.15-16.00 Uhr, St. Antonius Abbas, Offene Kirche

Sonntag, 12. Januar: 15.00-17.00 Uhr, Laarmannstr. 21, Trauercafé - Anmeldung: Tel. 0201 / 319375760

Sonntag, 12. Januar: 17.00 Uhr, St. Josef, Nachweihnachtliches Konzert des Athos-Ensembles

Donnerstag, 16. Januar: 80 Jahre Kriegsende: Gedenken an Heinrich Imbusch in der Heiligen Messe um 8.30 Uhr in St. Josef mit Arnd Brechmann, Herbert Fendrich und Pastor Norbert Linden, anschließend Begegnung am Stolperstein Höhenweg

Donnerstag, 16. Januar: Frühstück mit „Ei erlei" ab 10.00 Uhr im PaulusHaus

Samstag, 18. Januar: Ehrengarde Herz Jesu St. Josef - Hl. Messe um 18.30 Uhr, danach Jahreshauptversammlung im Pfarrheim St. Josef

Sonntag, 19. Januar: Frühstück mit Morgenimpuls ab 9.30 Uhr im Pfarrheim Herz Jesu

Sonntag, 19. Januar: Herbert und Klaus laden ein - Rock am Stock um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef

Sonntag, 19. Januar: Nachweihnachtliches Konzert des El-Shalom-Chores um 17.00 Uhr in St. Franziskus

Dienstag, 21. Januar: Pfarrgemeinderatssitzung um 19.30 Uhr im PaulusHaus

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 1?