Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 27.02.2025
BORBECK. Lust auf eine frische Waffel mit Puderzucker? Die Einladung ins Erzählcafé steht und sie richtet sich am Samstag, 01. März, 15 Uhr, an alle interessierten Besucherinnen und Besucher der historischen Ausstellung „130 Jahre Philippusstift“ in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10. Ab 15 Uhr ist an diesem Tag der Besuch der Präsentation möglich, und auch das Erzählcafé öffnet dann seine Pforten. Viele Borbecker werden mit dem Krankenhaus eigene Geschichten verbinden. Die Geburt der Geschwister etwa, oder den Besuch der Eltern oder Großeltern nach notwendiger Operation auf Station. Die Namen vieler ehemaliger Chefärzte werden ihnen geläufig sein. Und sicherlich auch viele Meilensteine der langen Krankenhausgeschichte, wie etwa die Landwirtschaft am Düppenberg, die bis Ende der 1960er Jahre die Patientinnen und Patienten mit Fleisch, Gemüse und Milch etc. versorgte. Heute steht auf dem ehemaligen Hofgelände die Tagesklinik.
Es geht um Geschichte und Geschichtchen rund um das Krankenhaus. Und Geschichten und persönliche Erinnerungen können sicherlich auch die Hiltruper Missionsschwestern, die lange Jahre im Philippusstift tätig waren und die für Samstag einen Besuch in Borbeck angekündigt haben, eine Menge betragen.
Darüber hinaus zieht der Frühling ein in der Alten Cuesterey. Das Team des Sozialpsychiatrischen Zentrums Essen-Nord hat für den Nachmittag einen kleinen Oster- und Frühlingsbasar vorbereitet. Die liebevoll gestalteten handmade Produkte sind in den Werkstätten entstanden und machen Lust auf alles, was mit dem Thema Frühling zu tun hat. Daneben gibt es neue Leseknochen für Leseratten, Glückpilze und -schweinchen. Schauen, stöbern und bei Gefallen käuflich erwerben – all das ist von 15 bis 18 Uhr ausdrücklich erwünscht.
Der Besuch der Ausstellung und die Einkehr ins Erzählcafé sind kostenfrei.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben