Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 03.02.2024
Borbeck. Mit 42 ersten Preisen und 26 Weiterleitungen zum Landeswettbewerb "Jugend musiziert" haben die teilnehmenden Schüler*innen der Folkwang Musikschule der Stadt Essen in allen Altersgruppen mit großem Erfolg an den diesjährigen Regionalwettbewerben teilgenommen.
Ihr Können zeigten die Schüler*innen in 16 verschiedenen Kategorien: Solo in den Kategorien Blockflöte, Fagott, Klarinette, Musical, Oboe, Querflöte, Gitarre, Mandoline, Posaune, Trompete/Flügelhorn, Tuba. Gruppenwertungen in den Kategorien Besondere Besetzungen: Klassik, Romantik, Spätromantik und Impressionismus, Duo: Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied: Klavier und Singstimme, Klavier vier- bis achthändig oder an zwei Klavieren statt, Schlagzeugensemble.
Die Teilnahme am Regionalwettbewerb ist für viele Schüler*innen ein fester Bestandteil des Unterrichts. Die Vorbereitungen hierfür enden kurz vor dem Wettbewerb und starten anschließend wieder. Für Robert Hurasky, Institutsleiter der Folkwang Musikschule, ist die Teilnahme der Musikschulschüler*innen ebenso ein fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit: "Die große Zahl der Preisträger*innen und Weiterleitungen belegt, dass die engagierte Arbeit unserer Lehrkräfte der FMS eine sehr erfolgreiche Talentförderung ermöglicht. Wir gratulieren allen Beteiligten zu diesem außerordentlichen Erfolg!"
Am Sonntag, 4. Februar, um 11 Uhr, haben Interessierte die Möglichkeit, einige der Preisträger*innen beim Abschlusskonzert des Regionalwettbewerbs im Residenzsaal des Schloß Borbeck zu hören. Der Eintritt dazu ist frei.
Vom 8. bis zum 12. März findet in Köln der Landeswettbewerb "Jugend musiziert" statt.
Herausgeber:
Stadt Essen
Presse- und Kommunikationsamt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben