Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 23.12.2024
BORBECK. Kurz vor dem Fest gab es eine schöne Auszeichnung für den Weltladen Borbeck: Wie Karin Neuse für das Team des Weltladens mitteilt, wurde die Borbecker Institution mit dem Fairtradepreis 2024 ausgezeichnet. Annette Ilg, die Vorsitzende des Vereins, und Mitarbeiterin Ute Neubacher nahmen die Urkunde am 19. Dezember im BIB-Forum der BIB – Bank im Bistum Essen eG entgegen.
Die Vielfalt der Bewerbungen für den diesjährigen Sonderpreis „Fairtrade 2024“ hatte die Erwartungen der Jury aus Vertretern der Stadtverwaltung, der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, der Ehrenamtsagentur, aus Politik, Medien und der BANK IM BISTUM ESSEN übertroffen. Nach dem ersten Platz für die Essener rhinopaq GmbH mit ihren nachhaltigen Mehrweg-Versandverpackungen war der gleich doppelt belegte zweite Platz mit jeweils 2.000 Euro dotiert, hieß es: „Der Ökumenische Weltladen Essen Borbeck e. V., gegründet vor 42 Jahren, konnte die Jury überzeugen. Dort können Kundinnen*Kunden bio-faire Lebensmittel und Handwerksprodukte kaufen und erhalten zugleich Hintergründe zur Herstellung und Preisgestaltung. Neben Aktionen im Stadtteil und einem „Fairen Stand“ bei Festen und Aktionen beteiligt sich der Laden auch an der Aktion „Faire Orangen aus Rosarno“ und bietet im Rahmen verschiedener Aktionen ein „Faires Frühstück“ an“. Gleichauf platziert war die Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Burgaltendorf, die seit 40 Jahren den „Eine-Welt-Kiosk“ im Stadtteil betreibt und dort faire Produkte verkauft.
Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Verleihung des Essener Umweltpreises 2024 © Rosa Lisa Rosenberg, Stadt Essen
Um beim Klima- und Umweltschutz wirklich etwas bewegen zu können, brauche die Stadt nicht zuletzt die Unterstützung und das Engagement der Essenerinnen und Essener, erklärte Oberbürgermeister Thomas Kufen bei der Preisverleihung: „Die in diesem Jahr mit dem Umweltpreis und dem Sonderpreis 'Fairtrade' ausgezeichneten Projekte und Initiativen zeigen, wie dies im Kleinen erfolgreich gelingen kann. Sie sind damit tolle Vorbilder für alle Menschen, Vereine, Institutionen und Unternehmen in unserer Stadt. Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und möchte Sie ermutigen, so weiter zu machen. Es lohnt sich.“
Der Weltladen Borbeck wurde im März 1982 als „Dritte-Welt-Laden“ von Frauen und Männern der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Borbeck-Vogelheim und der katholischen Pfarrgemeinde St. Dionysius gegründet, um den Fairen Handel, faire Produktionsbedingungen und Bewusstseinsbildung für gerechten Welthandel zu fördern. Die unter anderem von Siegrun Böke und Christa Bukes ins Leben gerufene Arbeitsgruppe wandelte sich 2005 zum gemeinnützigen eingetragenen Verein „Ökumenischer Weltladen Essen-Borbeck e.V. - Fachgeschäft für Fairen Handel“ und schloss sich dem Weltladendachverband e.V. an. Die Verbundenheit mit den Gemeinden blieb bestehen. Diese entsenden weiterhin einen Vertreter/eine Vertreterin in den Vorstand. Den Vorsitz übernahm Reinhard Böke, die Vertretung Gertraud Bremer und die Pressearbeit Siegrun Böke.
Vor zwei Jahren wurde der Weltladen mit dem Preis „Hand in Hand“ 2022 für besondere Verdienste um das Mit- und Füreinander in Borbeck ausgezeichnet. Susanne Asche, Vorsitzende des Borbecker Bürger- und Verkehrsvereins (BBVV), überreichte die Ehrung bei der 36. Maienmahlzeit im Festsaal der Dampfbierbrauerei Borbeck. Bemerkenswert, so die Laudatio bereits damals, sei nicht zuletzt das konsequente und lange Durchhalten der Gründergeneration gewesen, die bis auf den heutigen Tag fast täglich für ihre selbstgestellte Aufgabe tätig ist. Bis heute bietet die Initaitive ihre breite und liebe vollpräsentierte Angebotspalette in der Klopstockstr. 2 an, eine Auswahl ist zudem auch im Kirchenladen „Mittendrin“ am Germaniaplatz zu erwerben.
Adresse: Ökumenischer Weltladen Essen-Borbeck, Klopstockstr. 2, 45355 Essen
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10-13 Uhr und 15 -18 Uhr, Mi und Sa 10 -13 Uhr
Kontakt: info@weltladen-borbeck.de, Tel: 0201-664879, Internet: www.weltladen-borbeck.de
Kommentare
Einen Kommentar schreiben