Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 06.07.2024
Essen. Ein funktionierender ÖPNV ist gerade in Vororten wie Borbeck besonders wichtig. Die Ruhrbahn versucht nun mit einer neuen Aktion, ihre Personallücken zu schließen.
Die Ruhrbahn sucht wie fast alle anderen Verkehrsunternehmen Deutschlands händeringend nach Fahrpersonal. Die Besetzung offener Stellen ist laut Branchenumfragen die größte Herausforderung. „Wir haben einen Personalbedarf von aktuell 150 bis 180 neuen Fahrer*innen pro Jahr. Neben den klassischen Maßnahmen muss die Ruhrbahn nun neue und bisher kaum denkbare Wege gehen – zum Beispiel, dass wir hochmotivierten Menschen, die Fahrer*in werden wollen, zum Führerschein nun auch einen Sprachkurs anbieten“, so Arbeitsdirektor Ahmet Avsar.
Das neue Angebot richtet sich an Personen mit Migrationshintergrund und noch vorhandenem Sprachdefizit, die mindestens einen Klasse-B-Führerschein besitzen und zudem ihr Deutsch optimieren müssen. Um den Anreiz zu erhöhen, gibt es bereits zu Beginn der Ausbildung einen festen Arbeitsvertrag. Gestartet wird voraussichtlich im November 2024.
Wie sieht die Ausbildung aus?
Die Fahrerausbildung findet bei der Fahrschule Kessler in Essen statt; sie besteht aus einem theoretischen Teil und beinhaltet im Regelfall etwa 58 Pflichtfahrstunden. Parallel nehmen die „Auszubildenden“ an Deutsch-Sprachkursen teil, die ebenfalls in den Räumen der Fahrschule stattfinden. Am Ende der Ausbildung erreichen die Teilnehmenden das Sprachniveau B1. Die Ausbildungsinhalte basieren unter anderem auf einem von der Ruhrbahn erstellten fachspezifischen Wörterverzeichnis und umfassen wichtige Aspekte wie die Kommunikation mit Fahrgästen und der Leitstelle, Grundbegriffe des Straßenverkehrs sowie Redewendungen im Nahverkehr.
Voraussetzungen für eine Einstellung ist das Mindestalter von 23 Jahren, zudem ein deutscher Führerschein der Klasse B sowie eine einjährige Fahrpraxis und ein eintragungsfreies Führungszeugnis. Zu Beginn des Ausbildungsprozesses findet sowohl ein mündlicher als auch ein schriftlicher Sprachtest statt. Der Abschluss besteht aus der Theorieprüfung, der IHK-Prüfung sowie der praktischen Prüfung.
Mit riesigen Traffic-Boards auf insgesamt vier Bussen und in digitalen Medien macht die Ruhrbahn auf das neue Angebot aufmerksam. Über das Karriereportal jobs.ruhrbahn.de können sich Interessierte direkt bewerben.
Mehr-Säulen-Strategie
Neben dem Angebot „Sprachkurs + Führerschein“ hat die Ruhrbahn weitere Recruiting-Maßnahmen implementiert: „Wir setzen auf eine Mehr-Säulen-Strategie, um geeignetes Personal in benötigter Anzahl zu finden“, so Torben Skuballa, Leiter Fahrbetrieb. Dazu gehören folgende Ansätze: