Ev. Gemeinden: Nicht nur andächtig beim Märchenabend

0 27.02.2025

Bedingrade-Schönebeck. Mit wöchentlichen Abendsegen-Feiern beteiligt sich die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck an der bundesweiten Fastenaktion „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. Teilnehmende sind eingeladen, sich bis zum Osterfest immer donnerstags um 18.30 Uhr im Lutherhaus an der Bandstraße 35 dreißig Minuten lang Zeit für sich selbst und andere Menschen zu nehmen – mit Segensworten und ruhiger Musik, Texten zum Nachdenken und Kerzenschein, zum Atemholen und um neue Kraft zu schöpfen.

Borbeck-Vogelheim. Ein „Aschekreuz to go“ bieten die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim und die Katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius allen Bürgerinnen und Bürgern am Aschermittwoch, 5. März, an. In der Zeit von 12 bis ungefähr 13.30 Uhr stehen Eva Jensen und Pfarrerin Susanne Gutjahr-Maurer vor der Kindertagesstätte Kleine Arche“ an der Vogelheimer Straße 200 und zeichnen allen, die dies wünschen, ein Aschekreuz auf die Stirn. „Dieses Kreuz gilt als sichtbares Zeichen der Umkehr und der Vorbereitung auf das Osterfest“, heißt es dazu. „Kommen Sie gern vorbei und nehmen Sie dieses Symbol der Verheißung mit in Ihren Tag!“, laden die Gemeinden ein.

Borbeck-Vogelheim. Mit einer Taizé-Andacht am Donnerstag, 6. März, um 20 Uhr in der Matthäuskirche, Bocholder Straße 39, feiert die Evangelische Borbeck-Vogelheim den Beginnt der Passionszeit. „Wir wollen darüber nachdenken, welche Versprechungen wir kritisch überprüfen sollten und welchen Versuchungen wir uns zu widersetzen haben“, schreibt Pfarrerin i.R. Ulrike Schreiner-Menzemer, die die Andacht leitet. „Im Hören und Schweigen suchen wir eine Antwort auf die Frage, woran wir uns in Zeiten der Verunsicherung und Erprobung orientieren können, was gut ist.“ Im Mittelpunkt steht die Geschichte „Jesus wird auf die Probe gestellt“ aus dem Lukasevangelium (Kapitel 4, Verse 1-14). Einfache, sich wiederholende Gesänge, Gebete, Lesungen aus den Psalmen und dem Evangelium laden zu einer persönlichen Zeit der Besinnung und Stille ein. – Die Andacht, die an die Liturgie der Kommunität von Taizé in Frankreich angelehnt ist, findet regelmäßig an jedem ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr in der Matthäuskirche statt.

Dellwig-Frintrop-Gerschede. Ihren „Kleider-Dienstag“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede wieder am 4. März von 10 bis 13 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6. Besucherinnen und Besucher können in einem großen Angebot an gut erhaltener Kleidung aus zweiter Hand stöbern und sich im Anschluss mit einer Tasse Kaffee oder Tee und Gebäck stärken. Wer selbst etwas spenden möchte, kann seine Kleidungsstücke an der linken Eingangstür der Kirche abstellen. Weitere Auskünfte erteilt Pfarrerin Anke Augustin, Telefon 0173 2978143.

Dellwig-Frintrop-Gerschede. Zum Freitagscafé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 7. März ab 14.30 Uhr in das Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, ein. Bei Kaffee und Kuchen können die Gäste in gemütlicher Runde mit anderen netten Menschen ins Gespräch kommen.

Dellwig-Frintrop-Gerschede. Das „Café Sprechstunde“ öffnet seine Türen am Donnerstag, 6. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, Schilfstraße 4. Pfarrerin Anke Augustin steht für persönliche Gespräche zur Verfügung und bietet den Gästen an, gemeinsam mit ihnen nach Lösungen für die kleinen und großen Probleme des Alltags zu suchen; ihre gute Vernetzung, umfangreiche Kenntnisse der Angebote von Evangelischer und Katholischer Kirche in Essen und eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Seelsorge und Beratung haben sich dabei schon oft als hilfreich erwiesen. Auch ein kleines Frühstück steht bereit. Ein Besuch des „Cafés Sprechstunde“ ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich.

Dellwig-Frintrop-Gerschede. Einen „Revierdeutschen Märchenabend“ mit Worten und Tönen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Freitag, 7. März, um 18.30 Uhr in der Friedenskirche, Schilfstraße 6. Andrea Zwillich-Seck (Lesungen) und Heinz Maaßen (Gesang, Gitarre und Ukulele) sind echte Kinder des Ruhgebiets. Andrea Zwillich-Seck („Die Spinne“) erzählt bekannte klassische Märchen so, als hätten sie sich im Ruhrpott abgespielt: „Da taucht der Hennes im Glück auf, der sich auf dem Moped durch die Welt täuscht, da gibt es Kevin von Katernberg, der mit Stiefelchen von Deichmann durchs Leben läuft. Außerdem hören wir von der Prinzessin auf dem Burger, von Kohle aus Zeche Zollverein-Goldklumpen und von Stadtmusikanten, die unter dem Motto ‚A-Cappella im Revier‘ auftreten“, heißt es dazu. Zwischen ihren originellen Geschichten trägt Heinz Maaßen („Der Schwatte“) Lieder mit viel Herz und Lokalkolorit vor. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist gern gesehen.

Borbeck-Vogelheim. Musikalische Frauenporträts aus Lied, Operette und Musical stehen auf dem Programm eines Konzerts zum Weltfrauentag, das Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Samstag, 8. März, um 16.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld, veranstaltet. Ausführende sind Astrid Gerdsmann (Sopran) und Inge Sauerwald (Klavier). Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 4.