Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 14.05.2025
DELLWIG. Wer ein gutes Gedächtnis hat und mitzählt, weiß, die „wie vielten“ Happy Days in Dellwig jetzt über die Bühne gingen. Vor weit über 20 Jahren vom damaligen Vorsitzenden des Dellwiger Bürger- und Verkehrsvereins, Klaus Pfahl, ins Leben gerufen, haben sie von ihrer Spannkraft bis heute nichts verloren. Drei Tage - immer zum Muttertag - ist auf dem Festplatz an der Donnerstraße der „Deubel“ los.
Bei bestem Wetter und auf Hochglanz poliert präsentierten sich die Kirmesattraktionen, die von gut gelaunten Gästen gerne genutzt wurden. Auftakt aber war - wie seit Jahren - ein kurzer Festzug durch die Gemeinde - angeführt von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, Abordnungen von Vereinen und Politikern aus Rat und Bezirksvertretung. Begleitet wurden sie musikalisch vom Ruhr Sound Orchester. Mit dem Steigerlied endete der Marsch vor der Bühne auf dem Festplatz. Da durften dann auch die alte und die neue „Frau Mackowitz“ nicht fehlen. Ein schönes Bild.
BVV Dellwig/Gerschede-Vorsitzender Eberhard Kühnle begrüßte alle herzlich und dankte besonders der Polizei für ihre Anwesenheit. Sie hatte übrigens keine Arbeit mit der friedlich abgelaufenen Veranstaltung.
Auch das ist Tradition: Live-Musik auf der Bühne. In diesem Jahr heizte die Cover-Band „Remain“ dem Publikum mit Oldies ein. Das sieht man wieder: Was gut ist, bleibt.
Ebenfalls nicht aus der Mode gekommen ist übrigens das traditionelle Kaffeetrinken für die Bewohnerinnen und Bewohner des Martin-Luther-Stifts am Sonntag. Die Senioren freuten sich mächtig über den leckeren Kuchen bei Sonnenschein im Dellwiger Biergarten. Als kleine Muttertags-Überraschung verteilte der BVV süße Lebkuchenherzen an die „Muttis“. Ein netter Einfall. Über hundert Herzen und Stücke Erdbeerkuchen fanden dankbare Abnehmer. Diese Initiative geht auf Jutta und Andreas Eckenbach, Renate Rendschmidt, Ulrich Schulte-Wieschen und Kevin Kerber zurück, die auch tatkräftig für mitwirkten.
Übrigens: Erfreulich ist, dass der Dellwiger Biergarten wieder bis in den September auf dem Festplatz betrieben wird. Das wissen viele zu schätzen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben