Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 26.12.2023
BORBECK. Am Tag vor Weihnachtsabend hatten wir einige Krippenbilder der letzten Jahrzehnte aus der Dionysiuskirche gezeigt - Heinz Kreul hatte in sein Fotoalbum geschaut. Und jedes Jahr wieder wird die Szenerie etwas verändert, werden die vorhandenen Figuren anders und neu arrangiert.
Auch diesmal hat der Betrachter fast den Eindruck, als würde die Messe auf dem Dach des Stalles gelesen, der den Altar verdeckt. Das Lesungsbuch ist zur Liturgie auf den Stufen niedergelegt worden. Denn: „Und das Wort ist Fleisch geworden“, heißt es nach mehreren Bibelstellen in diesen Tagen – so wie es hier zwischen roten Christsternen dargestellt ist. „Zugleich ist es überall eine Erinnerung an die erste Krippe, die Franz von Assisi der Überlieferung nach just am 25. Dezember 1223 im Rieti-Tal bei Greccio in Umbrien mit lebenden Personen ins Bild gesetzt hat", erklärte Pastor André Uellenberg in seiner Predigt am Weihnachtsmorgen in St. Dionysius.
Auf dieses 800-jährige Jubiläum nimmt auch die diesjährige Krippe mitten auf dem Petersplatz in Rom Bezug. Eine Delegation aus den katholischen Studentenvereinen in Borbeck war kurz vor dem Fest dort und brachte einige bildliche Eindrücke davon mit. Hier sind vor einer großen künstlichen Höhle die Franziskanermönche mit im Bild zu sehen, die auf diese Weise die Weihnachtsgeschichte allen Menschen verdeutlichen und plastisch vor Augen führen wollten. Sie begründeten damit eine Tradition, die sich weltweit verbreitet hat.
Wieder gibt es also in vielen Kirchen einiges zum Gucken für Groß und Klein. Vielleicht habt Ihr noch Szenen auch aus anderen Kirchen, die wir hier nachtragen können?
cb
Kommentare
Einen Kommentar schreiben