Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 12.02.2021
BORBECK. Wie kaum anders zu erwarten: Die Kirchengemeinden der Pfarrei St. Dionysius verlängern ihre Pfarrei-Regelungen zur Feier von Präsenzgottesdiensten, Öffnung von Büros, Verwaltung, Pfarr-, Gemeinde- und Jugendheimen, KÖBs und Präsenztreffen von Vereinen, Gruppen und Verbänden bis zum 7. März 2021. Das hat das Pastoralteam in Abstimmung mit Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat beschlossen. Gleichwohl: „Wir haben die feste Absicht, ab dem 8. März wieder zur regulären Gottesdienstordnung zurückzukehren, sollte sich das Infektionsgeschehen im Vergleich zur jetzigen Situation nicht erheblich verschlechtert haben“, so die Pfarrei in ihren aktuellen Mitteilungen. Daher werde man in der ersten Märzwoche erneut zu Beratungen zusammenkommen.
Weiterhin wird an den Sonntagen in der Zeit des Shutdowns um 10 Uhr eine Eucharistiefeier live über den YouTube-Kanal der Pfarrgemeinde gestreamt. Wer nicht auf diese Weise mitfeiern kann, wird auf die Gottesdienste im öffentlich-rechtlichen Fernsehen verwiesen: Sonntag, 14. Feb., 9:30 Uhr, ZDF: Katholischer Gottesdienst aus Frankfurt a.M.; Sonntag, 21. Feb., 10 Uhr, Das Erste: Katholischer Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenaktion Misereor aus dem Mariendom zu Hildesheim. Die Kirchen aber sind weiterhin geöffnet: Die „Offenen Kirchen“ an den Sonntagen laden weiterhin mit Musik, Texten und Stille zum persönlichen Gebet ein. Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen zum Gespräch bereit. Weitere Öffnungszeiten: Anbetungskapelle Dionysiuskirche: täglich 10-18:00 Uhr; St. Fronleichnam: Mo-Fr 10-16:00 Uhr; St. Michael: Fr 15-17:00 Uhr.
Da man an den Sonn- und Feiertagen derzeit nicht zu Gottesdiensten zusammenkommen kann, laden nicht nur die „Offenen Kirchen“ zum Gebet ein. Wenn alle Glocken der Pfarrei während des Shutdowns um 11 Uhr läuten, sind die Gläubigen zum Lesen des Sonntagsevangeliums und zum gemeinsamen Gebet des Vater Unsers eingeladen. Darüber hinaus gibt es Vorschläge für Hausgottesdienste oder spirituelle Impulse für daheim.
Zum Auftakt der diesjährigen Fastenzeit werden am Aschermittwoch, 17. Februar 2021, morgens und abends Eucharistiefeiern stattfinden, jeweils mit Auflegung der Asche. Dabei wird in diesem Jahr nicht wird üblich kein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet, sondern Corona-bedingt schweigend Asche auf den Kopf gestreut. Für den Tag hat die Pfarrei auch einen Hausgottesdienst ausgearbeitet, der mit einem „Give-away“ ab 14. Februar in den Kirchen zur Mitnahme ausliegt.
08:30 Uhr St. Michael Eucharistiefeier
09:00 Uhr St. Dionysius, Eucharistiefeier
09:00 Uhr St. M. Rosenkranz, Eucharistiefeier
10:00 Uhr St. Fronleichnam, Eucharistiefeier
10-18:00 Uhr St. Dionysius, Offene Kirche mit Möglichkeit zur Auflegung der Asche
19:00 Uhr St. Dionysius, Eucharistiefeier
19:00 Uhr St. Johannes Bosco, Eucharistiefeier, Live Stream via YouTube, nicht öffentlich zugänglich
19:00 Uhr St. Michael, Eucharistiefeier
19:00 Uhr St. M. Rosenkranz, Eucharistiefeier
Unter dem Motto „leben.voll.wunder. - unglücklichsein fasten“ sind Jugendliche und junge Erwachsene in der ganzen Pfarrei am Aschermittwoch, 17. Februar, um 19:30 Uhr zu einem digitalen, interaktiven Gottesdienst per Zoom eingeladen. Anmeldung und Zugangsdaten gibt´s per young@dionysius.de. Wer möchte, bekomme zudem „wöchentlich wundervolle Post zum Nachdenken und Glücklich-Sein nach Hause“, so die Ankündigung.
In der Fastenzeit wird wieder zu Kreuzwegandachten eingeladen. Gebetet wird der Kreuzweg an verschiedenen Tagen und an verschiedenen Orten der Pfarrei. Auftakt sind am Freitag, 19. Februar 2021 die Kreuzwegandachten um 18:15 Uhr vor der Messe in St. Maria Rosenkranz und um 18:00 Uhr in St. Fronleichnam.
In diesem Jahr gibt es in der Pfarrgemeinde St. Dionysius zusätzliche Impulse für die Fastenzeit, die auf der Homepage zu finden sind. Jeweils dienstags und freitags wird es dort einen neuen digitalen Impuls geben. Dazu gibt es dann mehr auf www.st-dionysius-essen-borbeck.de/fastenzeit-2021.
Unter dem Motto „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ wird die Kirche St. Dionysius in der Fastenzeit besonders gestaltet. Offene Fragen, Impulse, überraschende Installationen, Licht und Klang laden ein, den Kirchraum und sich selbst bewusst zu erfahren: dienstags 16:30-20:30 und sonntags 10-12:30 Uhr.
Die größte globale Gebetsaktion ihrer Art wird am 5. März auch in der Kirche St. Dionysius stattfinden: Hier wird um 15, 16 und 17 Uhr zu kurzen, knapp halbstündigen Gottesdiensten eingeladen. Die Gebetstagsordnung kommt diesmal aus Vanuatu, einem Inselstaat im Pazifik. Es gelten die Schutzmaßnahmen für Präsenzgottesdienste. Der Weltgebetstag im Fernsehen: Bibel TV, 5. März um 19 Uhr.
Corona-bedingt bleibt die Kleiderkammer der Caritas bis auf weiteres geschlossen.
Diese Sammlung in St. Michael erbrachte einen Erlös von 3405,- Euro. Allen Spenderinnen und Spendern wird ein herzliches Dankeschön gesagt, ebenso den Helfern und Helferinnen, die die Spendenbriefe vorbereitet und in jeden Briefkasten der Gemeinde gebracht haben.
Wer das Sakrament der Versöhnung empfangen möchte, ist gebeten, sich für einen Termin direkt mit einem Priester der Pfarrei in Verbindung zu setzen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben