Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 11.11.2019
BORBECK. Mit einem festlichen Gottesdienst im Essener Dom werden am Samstag, 23. November 2019, 10.00 Uhr, drei Männer durch Bischof Franz-Josef Overbeck zu Ständigen Diakonen geweiht. Unter ihnen ist auch Andreas Dietrich aus Dinslaken. Der 44-jährige ist im Hauptberuf Verwaltungsleiter der Pfarrei St. Dionysius in Essen-Borbeck. Er wird als Diakon in der Propsteipfarrei St. Lamberti in Gladbeck eingesetzt werden.
Ausgebildet wurden die drei neuen Seelsorger in einem gemeinsamen Studienkurs mit zwölf weiteren Kandidaten aus dem Bistum Aachen und dem Erzbistum Köln, die in ihren Diözesen am selben Tag geweiht werden. Mit ihrer Weihe erhalten die drei Kandidaten die Beauftragung, in der Seelsorge mitzuwirken, im Gottesdienst zu predigen und Glaubensgespräche zum Beispiel zur Vorbereitung auf Erstkommunion oder Firmung zu führen. Zu ihren Aufgaben gehört es zu taufen, Brautpaare zu trauen und zu beerdigen. Bei all dem behalten sie ihren zuvor erlernten Hauptberuf bei.
Ähnlich wie bei der Priesterweihe geschieht die Diakonweihe durch Handauflegung und Gebet des Bischofs. Während allerdings für Priesterkandidaten der Diakonat eine Zwischenstufe auf dem Weg zur Priesterweihe darstellt, bekleiden die Ständigen Diakone, die meist verheiratet und Familienväter sind, ein eigenständiges Amt und sind oft im Grenzbereich zwischen Seelsorge und caritativer Hilfe tätig.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben