Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 20.11.2019
BORBECK /ALTENESSEN. Ist die Ernährung bei Diabetes mellitus immer noch so wichtig? Diese Frage beantwortet am Donnerstag, 28. November, ein Vortrag um 17.30 Uhr im 6.OG des Hörsaal Marienhospitals Altenessen.
Ein wichtiges Thema für Diabetiker: Bei ihnen ist die Ernährung neben der Insulintherapie ein wesentlicher Faktor, um den Blutzucker im Gleichgewicht zu halten. Empfehlenswert ist eine bewusste, ausgewogene Ernährung. Dazu gehört, dass man nicht zu viele Kalorien zu sich nimmt. Die Nahrung sollte nur mäßig Fett und ausreichend Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe enthalten.
Dazu informiert der Internist und Gastroenterologe Dr. med. Frank Dederichs. In seinem Vortrag wird er die Krankheit Diabetes mellitus vorstellen und erläutern, wie eine ausgewogene Ernährung zu mehr Lebensqualität und Gesundheit beitragen kann. Dr. Dederichs ist ausgewiesener Ernährungsspezialist und Chefarzt an den drei Fachkliniken für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie der Contilia im Essener Norden.
Der Vortrag findet im Rahmen der Patientenhochschule statt. Die Veranstaltung dauert 90 Minuten. Nach dem Vortrag beantwortet Dr. Dederichs auch Fragen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.