Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 16.01.2025
Borbeck. Es gibt sie noch, diese kleinen nachbarschaftlichen Zusammenschlüsse, die sich gemeinsam um ihr Umfeld kümmern. So auch der "Nachbarschaftsverein Kreftenscheerweg e.V.". Der kümmert sich seit Jahren um den "kleinen Bürgerpark" und den Fußweg dort, der Kraftenscheerweg und Dreigarbenfeld entlang des Bahndamms der S9 miteinander verbindet.
Regelmäßig wird das Gelände gereinigt, es wurde ein Bücherschrank aufgebaut, für Neuanpflanzungen können Baumpatenschaften übernommen werden oder es wurden Solarleuchten gesetzt, die ab Einbruch der Dunkelheit den Nutzern des kleinen Weges Licht und Sicherheit geben sollten. Alle diese Maßnahmen wurden zum Teil öffentlich, d.h. mit Mitteln der Bezirksvertretung Borbeck, gefördert. Hinzu kommt noch die hoch anzurechnende ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder, die sich nur in vielen Arbeitsstunden darstellen lässt.
Und jetzt wurde dieses Engagement im wahrsten Sinne des Wortes mit Füßen getreten.
Der Nachbarschaftsverein schreibt dazu:
In der Nacht von Sonntag, 12. Januar 2025, auf Montag fielen die mit öffentlichen Mitteln finanzierten Solarleuchten, die der Nachbarschaftsverein Kreftenscheerweg e.V. ehrenamtlich im „Wäldchen“ zwischen Kreftenscheerweg und Dreigabenfeld aufgestellt hatte, dem Vandalismus zum Opfer.
Die Anwohner und der Vereinsvorstand zeigten sich entsetzt über eine solche sinnlose Zerstörungswut, die die Täter an den Tag gelegt haben. Strafanzeige wegen Sachbeschädigung wurde gestellt. „Wir hoffen", so Simone Hausmann, stellvertretende Vorsitzendes des Nachbarschaftsvereins, "dass die Täter ermittelt und zur Rechenschaft gezogen werden können."
Damit nochmal ein Appell an die Anwohner aus der Umgebung zukünftig vermehrt auf Ihr Umfeld zu achten und bei verdächtigen Geräuschen aktiv zu werden und die Polizei zu verständigen.
Wer in der Tatnacht irgendetwas bemerkt oder gehört hat, kann sich direkt an die Polizei oder den Nachbarschaftsverein wenden.
Fotos: Nachbarschaftsverein Kreftenscheerweg
Kommentare
Einen Kommentar schreiben