Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 18.08.2021
BERGEBORBECK. Die britische Zehn-Zentner-Bombe in Bergeborbeck an der Lüschershofstraße wurde heute (18.08.) entschärft. Vom aktuellen Bombenfund waren zahlreiche Gewerbebetriebe betroffen, die ihren Betrieb einstellen und evakuiert werden mussten. Allerdings waren nur sechs Anwohner:innen von der Evakuierung betroffen. 2.790 Personen mussten sich während der Entschärfung luftschutzgemäß verhalten. Das Betreuungsangebot in der Feuerwache 3 an der Ostuferstraße 16 wurde nicht genutzt, es wurden auch keine Krankentransporte durchgeführt.
Im Rahmen der heutigen Entschärfung waren rund 150 Einsatzkräfte der Essener Feuerwehr, der RGE, der Stadtwerke Essen, der Polizei, der Ruhrbahn, des Ordnungsamtes sowie der Hilfsorganisationen im Einsatz. Beim Bürgertelefon gingen über 160 Anrufe ein. Die Straßensperrungen werden nach und nach wieder aufgehoben. Die Verwaltung bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute Arbeit.
Vorherige Meldung:
Im Rahmen von Sondierungsarbeiten wurde heute (18.08.) ein Blindgänger an der Lüschershofstraße 71-73 im Stadtteil Bergeborbeck gefunden. Die britische Zehn-Zentner-Bombe wird noch heute entschärft.
Alle Gebäude im Umkreis von 500 Metern um die Bombenfundstelle werden bis zum Ende der Entschärfung evakuiert. Im Umkreis von 500 Metern bis 1.000 Metern sollte man sich während der Entschärfung in Gebäudeteilen aufhalten, die von der Bombe abgewandt liegen.
Eine Betreuungsstelle für die Versorgung der zu evakuierenden Personen wird eingerichtet. Die Feuerwehr wird die aktuell besondere Lage rund um das Coronavirus bei der Betreuung der Menschen vor Ort berücksichtigen.
Mit Behinderungen des Individualverkehrs und des ÖPNV ist zu rechnen. Ortskundige Autofahrer*innen werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Aktuelle Informationen zur Bombenentschärfung gibt es auf der Homepage der Stadt Essen unter www.essen.de/bombenfund, auf Stadt Essen – Das Stadtportal, dem offiziellen Facebook-Account der Stadt Essen unter www.facebook.com/StadtportalEssen sowie über die lokalen Medien.
Das Bürgertelefon zur Bombenentschärfung wird unter der neuen Nummer 0201 123-8888 eingerichtet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben