Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 22.07.2019
BORBECK. Fragen zu ambulanten Hilfen? – die Borbecker Beratungswoche vom 5. bis 9. August 2019 liefert Antworten. Neben vielen Informationen gibt es eine niedrigschwellige Beratung, die Bürgerinnen und Bürgern die Orientierung über die Fülle an ambulanten Versorgungsangeboten ermöglichen soll.
Das Borbecker Beratungsnetzwerk bietet einmalig für den Essener Norden bzw. Großraum Borbeck diese Form der Information und Beratung, bei Bedarf werden aber auch konkrete Angebote gemacht. Im Netzwerk arbeiten das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ), der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der Borbecker Bürger- und Verkehrsverein (BBVV), das Schlaganfall Büro Ruhr sowie der ehrenamtliche Versichertenberater Andre Hübner eng zusammen.
Regelmäßig finden jede 2. Woche eines Monats offene Sprechstunden in den Räumen des Sozialpsychiatrischen Zentrums am Germaniaplatz 3 in 45355 Essen an.
Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürgern aus Borbeck. Es ist offen und kostenlos. Damit die Termine besser planbar sind, ist eine Anmeldung unter Telefon 0201 6400-5341 sehr wünschenswert.