Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 07.06.2019
ESSEN. Ab dem 7. Juni startet die nächste Runde der Überwachung von Container-Standorten zur Bekämpfung von wilden Müllkippen. Bei den neu ausgewählten Überwachungsstandorten handelt es sich nach Auswertung von Beschwerden und Anzeigen beim Ordnungsamt und der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) um Hotspots, an denen besonders häufig illegaler Müll abgeladen wird. Das neue Überwachungsintervall wird vier Wochen lang andauern.
Acht Sicherheitsmitarbeiter sowie vier Fahrzeuge stehen zur Verfügung, damit ein Standort jeweils zu zweit überwacht werden kann. Der Einsatzplan für das neue Überwachungsintervall wurde unter Leitung des Ordnungsamtes erstellt. Die Standorte werden zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten observiert, auch am Wochenende. Die Einsätze werden bei Bedarf auch von der Polizei Essen unterstützt.
Bisherige Bilanz fällt positiv aus
Das erste Überwachungsintervall im Regelbetrieb endete Ende Januar 2019. In den vorausgegangenen drei Monaten wurden insgesamt 52 Verstöße festgestellt und in 51 Fällen Bußgeldverfahren gegen die Verursacher eingeleitet. Die Personen, die bei der illegalen Müllentsorgung auf frischer Tat ertappt wurden, zeigten regelmäßig kaum Unrechtsbewusstsein. Nur ein sehr geringer Personenkreis zeigt sich einsichtig und nahm auf Ansprache den illegal entsorgten Müll wieder mit. In diesen Fällen wurde kein Bußgeld verhängt.
Insgesamt trägt die Überwachung zur Bekämpfung von wilden Müllkippen zur Sensibilisierung der Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf illegale Müllentsorgung bei, so dass die Überwachung von Müll-Hotspots positiv bewertet wird.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben