BBVV-Jahresauftakt und Termine 2025

0 06.02.2025

BORBECK. Mit einem Treffen in der Borbecker Dampfbierbrauerei ging es am Mittwoch, 29. Januar 2025, für Vorstand und Beirat des Borbecker Bürger- und Verkehrsvereins e.V. (BBVV) in das neue Veranstaltungsjahr. Die Vorsitzende Susanne Asche warf einen Blick in das ereignisreiche Vorjahr mit zahlreichen Veranstaltungen, die sie auch in ihrem Schreiben zum Jahresende skizziert hatte. Ein weiter verjüngtes Team steht bereit, das neue Jahr tatkräftig anzugehen.

Die ersten Termine stehen, „Miteinander in Borbeck“ mit den sozialen Akteuren im Stadtteil liegt diesmal Anfang Juni. Das Datum für die 1984 begründete traditionelle Borbecker Maienmahlzeit, diesmal mit der 39. Ausgabe, kann derzeit allerdings noch nicht festgelegt werden. Anfragen zum Ehrengast 2025 laufen noch und werden weiterhin abgestimmt.

Viele Gespräche mit Bezirksbürgermeisterin Margarete Roderig, Schulleitern und Ratsmitgliedern an diesem Abend zeigten, dass vielfältige Borbecker Themen weiter auch für den BBVV im Fokus bleiben. Die 1910 zur „Wahrnehmung der Interessen der Eingesessenen Borbecks“ im Lokal Vogelpoth an der heutigen Marktstraße gegründete Initiative wird ganz sicher dabei auch eine Gelegenheit finden, an ein kleines Gründungsjubiläum zu erinnern: Seit 115 Jahren sieht sich der BBVV der Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls der Borbecker Bürgerschaft verpflichtet.

BBVV-Termine 2025

Mi, 29. Januar, Jahresauftaktessen in der Dampfe (Vorstand und Beirat)

Di, 25. Februar, 19:00 Uhr, Vorstand und Beirat

Di, 25. März, 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung

Borbecker Maienmahlzeit - derzeit noch offen

Fr, 06. Juni, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr, Miteinander in Borbeck

Mi, 24. Juni, 19:00 Uhr, Vorstand und Beirat

Mi, 16. September, 19:00 Uhr, Vorstand und Beirat

Mi, 04. November, 19:00 Uhr, Vorstand und Beirat

So, 30. November, 10:00 Uhr - 17:30 Uhr Weihnachts-Markttag

Kontakt:

Susanne Asche, BBVV e.V.
Eggebrechthang 10, 45357 Essen
Tel. 0201 607428, E-Mail: aschesusanne@gmail.com

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 1?