Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 11.10.2024
BORBECK / ALTENDORF. Die Evangelischen Gemeinden im Stadtteil und in Altendorf laden wieder zu vielen Terminen. Hier die aktuelle Übersicht für die Zeit vom 13. bis 19. Oktober 2024:
Borbeck-Vogelheim. Einen musikalischen Gottesdienst feiert die Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim am Sonntag, 13. Oktober, um 10.30 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche, Stolbergstraße 54/Leimgardtsfeld. Der Chor „Die Weizenkörner“ singt die Kantate „Die Arche – unser Haus! Der Erdball – unsere Arche!“ von Christoph Noetzel. Das Werk, das auf einem Text von Kurt Rose beruht, überträgt die Geschichte von Noah und der Sintflut musikalisch in die heutige Zeit. Liturgie und Predigt übernimmt Pfarrerin Nele Winkel.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. „Irish Saints & Sinners” ist ein Folkkonzert überschrieben, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 13. Oktober, um 16.30 Uhr in ihre Friedenskirche, Schilfstraße 6, einlädt. Das Duo „Irish pints“ bringt typisch stimmungsvolle Stücke aus Irland zu Gehör und erzählt humorvolle wie lehrreiche Geschichten von Menschen, die auf der „Grünen Insel“ zuhause sind. Der Eintritt ist frei; eine Spende ist willkommen.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. „Singing together“ heißt es am Samstag, 19. Oktober, um 15 Uhr in der Gnadenkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede an der Pfarrstraße 10. Begleitet von der Gitarre, stimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schlager, Volkslieder und andere beliebte und bekannte Songs an. Der Eintritt ist frei; eine Kollekte ist gern gesehen.
Bedingrade-Schönebeck. Das Fest der Goldenen Konfirmation feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck im Gottesdienst am Sonntag, 13. Oktober, um 10 Uhr im Lutherhaus, Bandstraße 35. Alle früheren und jetzigen Gemeindeglieder, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden, sind eingeladen, ihr Jubiläum gemeinsam mit der Gottesdienstgemeinde zu feiern. Im Anschluss bietet ein gemeinsames Mittagessen die Gelegenheit, alte Kontakte wieder zu beleben und neue Kontakte zu knüpfen.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. Einen Workshop zur Trauma-Bewältigung veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 19. Oktober, von 10 bis 13 Uhr im Gemeindezentrum an der Quellstraße 26. Unter der Anleitung der Traumapädagogin Brigitte Castillo-Hernandez erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aus welchen Anlässen die Seele „in Seenot gerät“ und wie man Traumata verstehen, erkennen und behandeln kann. „Schlimme Ereignisse, die uns belasten, lösen in uns oft einen Sturm an Gefühlen aus“, heißt es dazu. „Manchmal wirken diese Emotion lange in uns nach – auch, wenn die Gefahr längst vorbei ist.“ Was genau passiert dann eigentlich in und mit uns? Wann handelt es sich um ein Trauma – und wann sollten wir von einer posttraumatischen Belastungsstörung sprechen? „Wir wollen uns gemeinsam anschauen, warum Menschen auf dieselbe Situation unterschiedlich reagieren und lernen Metholden kennen, die uns wieder in den sicheren Hafen zurückkehren und vielleicht sogar zu einer Stütze für andere Betroffene werden lassen.“ Rückfragen beantwortet Pfarrerin Anke Augustin unter Telefon 0173 2978143.
Dellwig-Frintrop-Gerschede. Unter dem Motto „Der Montmartre in der Friedenskirche“ veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am 19. und 20. Oktober in der Friedenskirche, Schilfstraße 6, ihren dritten Kunsthandwerksmarkt. Künstlerinnen und Künstler präsentieren und verkaufen Malereien, Skulpturen und vielfältige Artikel aus allen Bereichen des Kunsthandwerks, demonstrieren und erklären ihre Herstellung und beantworten Fragen zum persönlichen Stil. Der Kunsthandwerksmarkt hat am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Cafeteria im benachbarten Gemeindehaus sorgt für das leibliche Wohl. Rückfragen beantwortet Henny Jacoby, Telefon 0151 12945517.
Herausgeber:
Kirchenkreis Essen
Referat für Öffentlichkeitsarbeit | Pressestelle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben