Arslan-Freistoß ins Glück: RWE besiegt Waldhof 1:0

Koschinat-Elf mit 19 Punkten das erfolgreichste Rückrundenteam

0 12.03.2025

Die Serie geht weiter! Rot-Weiss Essen feierte zum Abschluss des 27. Spieltages in der 3. Liga einen emotionalen und hart erkämpften 1:0 (1:0)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten SV Waldhof Mannheim und baute die Erfolgsbilanz der letzten Wochen auf sieben Spiele ohne Niederlage (mit 19 von 21 möglichen Punkten) aus. Das Team von RWE-Trainer Uwe Koschinat kletterte auf Rang elf und vergrößerte den Abstand zur Gefahrenzone der Liga auf fünf Zähler.

Vor 16.457 Zuschauern im Stadion an der Hafenstraße machte Ahmet Arslan (24.) mit einem direkt verwandelten Freistoß den vierten Dreier nacheinander perfekt. Zum dritten Mal in Folge hielt Torhüter Jakob Golz seinen Kasten sauber. Besonders bemerkenswert: Seit diesem Spieltag ist RWE das erfolgreichste Team der Rückrunde.

Im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg bei Borussia Dortmund II verzichtete RWE-Trainer Uwe Koschinat erneut auf Veränderungen und setzte bereits zum fünften Mal nacheinander auf dieselbe Anfangsformation.

Vor Torhüter Jakob Golz verteidigte damit in der Abwehr wieder eine Dreierkette mit – von rechts nach links – José-Enrique Rios Alonso, Michael Schultz und Tobias Kraulich. Auf den Außenbahnen kamen Julian Eitschberger (rechts) und Lucas Brumme (links) zum Zug. Im zentralen Mittelfeld übernahm Klaus Gjasula den defensiven Part neben dem etwas offensiveren Tom Moustier. Ahmet Arslan und Ramien Safi unterstützten Mittelstürmer Dominik Martinovic.

Verletzungsbedingt fehlte neben Ekin Celebi (Muskelsehnenverletzung), Nils Kaiser (Knie-Operation), Manuel Wintzheimer (Aufbautraining nach Anriss des Syndesmosebandes) auch Youngster Gianluca Swajkowski (Außenbandriss im Sprunggelenk). Dagegen kehrte Torben Müsel nach auskurierten Rückenbeschwerden in das Aufgebot zurück.

RWE sofort am Drücker und verdient in Führung

Die Rot-Weissen waren sofort hellwach und setzten die Gäste, bei denen der frühere RWE-Profi Sascha Voelcke in der Startelf stand, von Beginn an unter Druck. Schon nach zwei Minuten hatte der Ex-Mannheimer Dominik Martinovic den Führungstreffer auf dem Kopf, brachte den Ball aber nicht auf das Tor. Bei weiteren Abschlüssen von Ahmet Arslan, erneut Dominik Martinovic und Klaus Gjasula lag mehrfach der Führungstreffer in der Luft.

Nach etwa einer Viertelstunde konnten sich die „Waldhof-Buben“ ein wenig befreien und die Partie offener gestalten. Wirklich gefährlich wurde es vor dem Essener Kasten zunächst aber nicht. Stattdessen ging RWE sehenswert in Führung. Ahmet Arslan verwandelte einen direkten Freistoß aus 18 Metern zum verdienten 1:0 (24.). Der Ball flog über die Mauer genau in den linken Torwinkel. Mannheims Torhüter Jan-Christoph Bartels war beim achten Saisontreffer des RWE-Topscorers chancenlos.

Nach dem Rückstand intensivierten die Mannheimer ihre Offensivbemühungen und erarbeiteten sich auch ihre ersten beiden guten Tormöglichkeiten, jeweils durch Felix Lohkemper. Zunächst ist RWE-Torhüter Jakob Golz bei einem Schussversuch des Angreifers auf dem Posten, dann streicht ein Kopfball knapp am Essener Tor vorbei. Auffällig oft versuchten die Badener, durch lange Bälle hinter die RWE-Abwehrkette zu kommen. Die Essener Defensive verteidigte jedoch aufmerksam und ließ bis zur Halbzeit nicht mehr allzu viele Abschlüsse zu.

Klaus Gjasula hat zweiten Treffer auf dem Fuß

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es zunächst ohne Wechsel weiter. Die erste gute Offensivaktion hatten die Rot-Weissen. Tom Moustier setzte den schnellen Ramien Safi auf der rechten Seite ein. Der Flügelstürmer fand mit einem klugen Rückpass den mitgelaufenen Klaus Gjasula, der jedoch seinen Abschluss von der Strafraumgrenze zu hoch ansetzte.

In der Folgezeit nahm der SV Waldhof das Heft des Handelns in die Hand und verstärkte deutlich den Druck. Ein Distanzschuss von Arianit Ferati verfehlte sein Ziel zwar deutlich. Wesentlich dichter am Ausgleich waren dann aber Sascha Voelcke, gegen den Jakob Golz stark den Winkel verkürzte, und Mittelstürmer André Becker, dessen Kopfball nur knapp am Pfosten vorbeiging.

Nach einer guten Stunde nahm Uwe Koschinat die ersten beiden Wechsel vor. Matti Wagner ersetzte Lucas Brumme auf der linken Außenbahn, Kaito Mizuta rückte für Ahmet Arslan ins Team. Nur wenig später kam Torben Müsel für Ramien Safi.

Kaito Mizuta und Tobias Kraulich scheitern knapp

Kaito Mizuta, der schon zuletzt in Dortmund den sehenswerten 1:0-Siegtreffer erzielt hatte, schrammte zu Beginn er Schlussphase nur hauchdünn an seinem ersten Tor an der Hafenstraße vorbei. Nach Vorarbeit von Dominik Martinovic und José-Enrique Rios Alonso,dessen Vertragsverlängerung kurz vor dem Anstoß bekanntgegeben worden war, zog der Japaner von der Strafraumgrenze ab und zwang Mannheims Torhüter Jan-Christoph Bartels zu einer Glanzparade. Nach der folgenden Ecke kam Tobias Kraulich zum Kopfball, doch Sascha Voelcke klärte auf der Linie.

Der SV Waldhof wechselte fünf frische Spieler ein, um auf den Ausgleich zu drängen. Den Rot-Weissen gelang es in dieser Phase aber immer wieder, für Entlastung zu sorgen. Auch Uwe Koschinat nahm noch ein wenig Zeit von der Uhr und wechselte Joseph Boyamba für Dominik Martinovic ein. Auch in der fünfminütigen Nachspielzeit brachten die Hausherren den knappen Vorsprung mit großem Einsatz über die Zeit.

Englische Woche wird bei Viktoria Köln fortgesetzt

Das Traditionsduell gegen den SV Waldhof war der Auftakt zur ersten Englischen Woche in diesem Jahr. Innerhalb von sechsn Tage müssen die Rot-Weissen beim FC Viktoria Köln am heutigen Mittwoch, 12. März, 19 Uhr sowie gegen den Aufstiegsaspiranten Dynamo Dresden am Samstag, 15. März, 14 Uhr antreten. In Köln wird Tom Moustier aufgrund seiner fünften Gelben Karte fehlen.

Danach geht es in der 3. Liga in die Länderspielpause, in der RWE allerdings am Samstag, 22. März, ab 14 Uhr zum Halbfinale im Niederrheinpokal beim benachbarten West-Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen gastiert.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 9?