Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 15.09.2022
BORBECK. „Geschöpfe“ sind ab Sonntag, 18. September 2022, das Thema der nächsten Kunstausstellung in der Alten Cuesterey des Kultur-Historischen Vereins Borbeck. Zur Eröffnung am Weidkamp 10 um 15 Uhr sprechen der Vorsitzende Jürgen Becker und Eugen Bednarek, Master of Arts an Kunstakademie Krakau.
In der Bilderschau konkurrieren Porträts und klassische Personendarstellungen mit verfremdeten Gestalten in freier oder abstrakter Malweise. „Einige Bilder sollen die Ähnlichkeit wiedergeben, andere sollen nur ihre Wirkung entfalten und wiederum andere an die Vergänglichkeit der Wesen erinnern“, heißt es in der Ankündigung. Assoziationen jeder Art seien erlaubt und sogar erwünscht. „Unsere Bilder müssen nicht schön im ästhetischen Sinne sein, vielmehr sollen sie Quell einer inspirierenden Auseinandersetzung werden. Einer Auseinandersetzung, zu der wir, Bernhard Wiciok und Eugen Bednarek, Sie hiermit herzlich einladen.“
Ausstellungsdauer: 18. September bis 2. Oktober 2022
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Eintritt frei
Begleitprogramm:
Samstag/Sonntag, 24./25. September 2022, 15 bis 18 Uhr Kunstspur Essen. Offenes Atelier 2022
Samstag, 1. Oktober 2022, 19.30 Uhr: Lesung aus Kriminalroman „Keine Zeit zum Leben” von und mit
Hans-Jürgen Hartmann, Begleitband: Just for fun
Kommentare
Einen Kommentar schreiben