Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 28.10.2019
OBERHAUSEN. Am 15. Mai 1929 wurde er als größter Gasspeicher Europas in Betrieb genommen - seit 1994 ist er als höchste Ausstellungshalle des Kontinents ein Publikumsmagnet - der Gasometer Oberhausen. Jetzt meldete er einen erfolgreichen Abschluss für die Schau „Der Berg ruft“: Die Ausstellung schloss mit einer Bilanz von 890.000 Besuchern. Mehr Gäste hatten nur die Vorgängerin „Wunder der Natur“ und „Sternstunden“ im Kulturhauptstadtjahr 2010 angelockt.
Insgesamt lockten bislang 16 Ausstellungen über acht Millionen Besucher an — die „Tonne“, wie die Oberhausener ihr Wahrzeichen nennen, begann am 22. Juli 1994 ihr zweites Leben als höchste Ausstellungshalle des Kontinents. Für das einzigartige Industriedenkmal schließen sich nun vorerst die Türen. Mit dem Abschluss des Jubiläumsjahres zum 90-jährigen Bestehen geht der denkmalgeschützte alte Gasspeicher in eine rund einjährige Sanierungspause. Der Start der nächsten großen Ausstellung ist für das Frühjahr 2021 geplant.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben