Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 08.01.2025
SCHÖNEBECK. Mit dem Jubiläums-Patronatsfest von St. Antonius Abbas in Schönebeck am 19. Januar 2025 beginnt für die Gemeinde St. Antonius Abbas ein besonderes Jahr: 100 Jahre sind seit der Grundsteinlegung für die heutige Kirche St. Antonius Abbas vergangen. Die Pfarrei war nach St. Maria Rosenkranz (1868) und St. Josef (1884) die dritte im heutigen Stadtbezirk, die aus der Urpfarre St. Dionysius hervorging. Ihren Namen verdankt sie der dort jahrhundertelang bestehenden Antonius-Vikarie mit ihrem Altar, die auf eine lange lokale Verehrung des Gemeindepatrons hinweist.
Besonders verbunden mit der Initiative bleibt ein bekannter Name: Vikar Heinrich Brauns (1868-1939), der 1884-1899 als Kaplan an St. Dionysius tätig war, unternahm 1895 mit der Gründung eines Kirchbauvereins den ersten Schritt zur Errichtung einer neuen Kirchengemeinde. Für den Gottesdienst stand ab 1899 ein Fachwerkbau zur Verfügung. Am 14. Februar 1908 unterschrieb der Kölner Kardinal Antonius Fischer die Urkunde zur Pfarrerhebung und bei der öffentlichen Feier zur Errichtung des eigenen Pfarrbezirks am 3. Mai 1908 wurde der erste Rektor Gerhard Pelzer als Pfarrer eingeführt.
Doch erst am 12. November 1924 konnte der erste Spatenstich zum Kirchneubau auf einem von Landwirt Wilhelm Kallenberg gestifteten Grundstück getan werden: Dechant Gatzweiler aus Frintrop legte 1925 den Grundstein, in allen Gemeinden der ganzen Erzdiözese Köln und sogar reichsweit wurde für den Bau in der armen Bergbaugemeinde getrommelt, doch immer wieder gab es Baustopps, das Dach blieb lange ungedeckt. 1926 kamen die beim Bochum Verein bestellten drei Glocken an.
Am 8. Mai 1927, fast 30 Jahre nach Gründung des Kirchbauvereins, konnte die neue Kirche schließlich durch den Kölner Weihbischof Dr. Joseph Hammels eingeweiht werden. Das erste Messopfer feierte aber der maßgebliche Initiator des Unternehmens selbst: Dr. Heinrich Brauns, seit 1920 im Deutschen Reichstag. Der Reichsarbeitsminister machte sich eigens aus Berlin nach Schönebeck auf den Weg. Die Notkirche wurde abgebrochen, die neuen Kirche aber wurde im Zweiten Weltkrieg am 4. März 1943 und am 23. Oktober 1944 durch Bombenangriffe zerstört. Erst 1957 war der Wiederaufbau wieder abgeschlossen.
Am 24. und 25. Januar 2025 setzt nun eine spezielle Ecclesia Lumina-Jubiläumsshow den Auftakt zum 100-jährigen Bestehen der Kirche. Es ist nicht die erste Aufführung ihrer Art: 2019 stand „Die Schöpfungsgeschichte“ im Fokus der ersten Show, 2020 drehte sich das Licht- und Musikevent um die „Arche Noah“, nach Corona gab es etwas verspätet die Ostergeschichte und 2024 ging es um Moses und sein Wirken – immer wieder ein großer Erfolg. „ECCLESIA LUMINA“ heißt übersetzt „Kirchenleuchten“ und will den christlichen Glauben mit Musik und Texten zu einem atemberaubenden Lichtspektakel vereinen. Und da sich die große Resonanz langsam herumspricht, locken diesmal wieder gleich mehrere Aufführungstermine. Der Reinerlös ist für den Erhalt der pastoralen Gebäude und für die soziale Aktion „Talika Kumi" bestimmt.
Der Normalpreis für die Karten beträgt 15 €, Personen unter 18 Jahren erhalten einen ermäßigten Eintrittspreis von 8 €. Ein entsprechender Nachweis ist auf Verlangen vorzuzeigen. Der Einlass beginnt jeweils 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Ein Umtausch bzw. Rückgaberecht besteht nicht. Bei Verlegung der Veranstaltung behalten die Tickets ihre Gültigkeit. Zusätzlich entstandene Kosten werden nicht übernommen, so der Veranstalter, der Förderverein St. Antonius Abbas Schönebeck e.V..
Ab sofort können Karten für diese besondere Episode von Ecclesia Lumina erworben werden: Jeden Sonntag zwischen 10.45 und 12.45 Uhr in der Bücherei St. Antonius Abbas oder online unter https://ecclesia-lumina.ticket.io/ .
05.02.2024: Lichtspektakel „ECCLESIA LUMINA“ mit Police Revolution. Fulminantes Showende mit Musicalgeschmack
26.01.2024–27.01.2024: Ecclesia Lumina in Essen-Schönebeck
29.12.2023: Ecclesia Lumina in Essen-Schönebeck. Multimediales Lichtspektakel in St. Antonius Abbas in Essen-Schönebeck
19.11.2022: „Ecclesia Lumina“ begeistert in Antonius Abbas
14.01.2022: Antonius: Aus der Wüste Ägyptens nach Borbeck. Alte Geschichte verbindet Schönebeck mit der Muttergemeinde
14.01.2020: Ecclesia Lumina in St. Antonius Abbas. Große Nachfrage erfordert zusätzliche Aufführung
30.10.2019: St. Antonius Abbas stilvoll beleuchtet. Schon jetzt gibt's Karten für "Ecclesia Lumina" in Schönebeck
Kommentare
Einen Kommentar schreiben