Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 09.08.2021
BORBECK. Vor 100 Jahren kamen die Salesianer Don Boscos nach Essen-Borbeck. Was in einem ehemaligen Vereinshaus an einer Straßenecke offiziell am 15. August 1921 begann, ist in dieser Zeit zu einer der größten salesianischen Einrichtungen in Deutschland gewachsen. Ein Jahr später erweiterten die Don-Bosco-Schwestern in dem damals von Industrie und rauchenden Schloten geprägten Stadtteil der Ruhrmetropole das jugendpastorale Angebot. Und so begehen „Padders" - so die Essener Bezeichnung – und die Don-Bosco-Schwestern ihr Jubiläum auch gemeinsam.
Das Motto „Don Bosco verbindet" zeigt auf, dass alle Bereiche, ob Gymnasium, Offene Tür, Kindergarten, Pfarrei, DJK, SDB, FMA, SMDB, Ehemalige, eben alles miteinander verbunden ist im Geiste Don Boscos und Maria Mazzarellos. Es verbindet zugleich die 100-jährige Geschichte mit der Gegenwart und das Wirken in den Stadtteil Borbeck hinein.
Für das Jubiläumsdoppeljahr wurde ein immerwährender Kalender aufgelegt, der einen Rückblick auf das Wirken, die Entwicklung und die verschiedenen Bereiche der Essen-Borbecker Niederlassung gibt. Vom 19.09. bis zum 03.10.2021 gibt es zudem eine zweiwöchige Ausstellung in der Alten Cuesterey, den Räumlichkeiten des Kulturhistorischen Vereins Borbeck, begleitet von drei Veranstaltungsterminen.
Die Feier des Hundertjährigen selbst wird ganz offiziell zum Don-Bosco-Fest Ende Januar 2022 mit einem Festgottesdienst und anschließendem Festakt gefeiert. Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen, Provinzleiterin Sr. Petra Egeling und Provinzial P. Reinhard Gesing sprechen Grußworte. Den Festvortrag halten Sr. Dr. Maria Maul und P. Johannes Wielgoß gemeinsam. Ein Jugendgottesdienst, das traditionelle Ehemaligentreffen des Don-Bosco-Gymnasiums und viele weitere verbindende Aktionen zwischen Don-Bosco-Kindergarten, Don-Bosco-Gymnasium und Don-Bosco-Club sind bereits in Vorbereitung.
Georg Schrepper
Kommentare
Einen Kommentar schreiben