„100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole“

Neue Ausstellung auf Zeche Zollverein

0 09.09.2020

ESSEN. Erst zur Wahl, dann ins Museum - so ließe sich der kommende Sonntag gut angehen. Denn zum 100-jährigen Bestehen des Regionalverbands Ruhr (RVR) blickt die neue Ausstellung „100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole“ auf die komplexe Entwicklung einer Landschaft zurück, die mit über 5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern eine der bevölkerungsreichsten Regionen Europas ist.

Bewegte 100 Jahre im Revier

Rund 1.000 Exponate privater und institutioneller Leihgeber zeichnen bis zum 9. Mai 2021 ein bewegtes Jahrhundert nach - von der Montanindustrie über die Industriekultur bis zum Revier, in dem das Internet in Deutschland zu laufen begann: Präsentiert werden Fotos, Plakate, seltene Filmdokumente, Schriftstücke und zentrale Urkunden, darunter aus dem Nationalarchiv Luxemburg der Originalvertrag der von Robert Schuman initiiierten sogenannten Montanunion, der „Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl“ (EGKS). Unter den gezeigten Objekten finden sich auch der Fußballwanderpokal der Deutschen Meister von 1945, der „Bambi“ von Hape Kerkeling und ein Kostüm aus dem Musical „Starlight Express“, aber auch ein Bild vom Besuch von Papst Johannes Paul II. 1987 auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop.

„Ruhrgebiet. Die andere Metropole“

Die Schau stellt in sieben Abteilungen die „Stadt der Städte“ als Verwaltungsmetropole, als Infrastruktur- und politische Metropole, als Verkehrs-, Industrie-, Sport-, Veranstaltungs-, Kultur- und Wissensmetropole vor – mit allen Erfolgsgeschichten, Rückschlägen, dem Scheitern und Wandel. Hier gilt der Strukturwandel, das „Sich-immer-wieder-neu-erfinden“ als Daueraufgabe: „Zusammen ergeben sie die Geschichte der Metropole Ruhr, die heute zu den großen europäischen Metropolen gehört, sich in ihrer Widersprüchlichkeit und Polyzentralität aber auch deutlich von ihnen unterscheidet“, so der Ausstellungsflyer.

ADRESSE RUHR-MUSEUM: Kohlenwäsche UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo bis So 10 bis 18 Uhr, 24., 25. und 31.12. geschlossen

EINTRITT: 7 €, ermäßigt 4 €, Kinder / Jugendliche unter 18 Jahren sowie Schüler*innen und Student*innen unter 25 Jahren Eintritt frei, Kombitickets und Gruppenermäßigungen erhältlich. Tickets auch unter www.tickets-ruhrmuseum.de.

ANFAHRT STRASSENBAHN: Linie 107 ab Essen Hbf. Richtung Gelsenkirchen bzw. ab Gelsenkirchen Hbf. Richtung Essen bis Haltestelle „Zollverein“

ANFAHRTSADRESSE FÜR NAVI: Fritz-Schupp-Allee, 45141 Essen

PARKMÖGLICHKEITEN: Kostenlose Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über die Fritz-Schupp-Allee

AUDIOGUIDE: 3 € (Deutsch und Englisch)

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGEN: 1,5 Std., 3 € p.P. plus Eintritt, Do und Sa 11 Uhr, So und Feiertage 13 Uhr

KINDER-QUIZ: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, kostenlos (Deutsch und Englisch)

AUSSTELLUNGSMACHER*INNEN FÜHREN: 1,5 Std., 3 € p.P. plus Eintritt, Fr 2.10. und 4.12., 11 Uhr, So 7.2. und 2.5._11 Uhr

FÜHRUNGEN IN GEBÄRDENSPRACHE: 1,5 Std., 3 € p.P. plus Eintritt, Sa 10.10. und 24.4., 13 Uhr

BEGLEITPROGRAMM: Weitere Angebote für Lehrende und Schulklassen sowie Vorträge, Filme und Führungen im Rahmen der Ausstellung sind im Veranstaltungsprogramm oder unter www.ruhrmuseum.de zu finden.

INFORMATION UND BUCHUNG: Besucherdienst Ruhr Museum, Tel. 0201 24681 444, E-Mail: besucherdienst@ruhrmuseum.de, Internet: www.ruhrmuseum.de

KATALOG: „100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole", Ruhr Museum, Gelsenkirchener Straße 181 in Essen, täglich geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr, Eintritt 7 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder und Jugendliche frei. Zur Ausstellung ist ein Katalog (300 Seiten, 29,95 Euro) erschienen. ISBN 978-3-8375-2232-7

Unter Einhaltung der notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln kann neben der Dauerausstellung und der Galerieausstellung „Kindheit im Ruhrgebiet" in der Kohlenwäsche auch die Sonderausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ in der Mischanlage der Kokerei Zollverein besichtigt werden, die bis zum 13. September 2020 verlängert wurde.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 4.