Was da kreucht und fleugt

0 29.02.2024

Was da kreucht und fleugt

Meisen proben schon 'nen heftigen Flirt

Ich habe zwei Meisen, nicht unterm Pony, sondern im Apfelbaum. Sie sitzen dort und proben schon mal `nen heftigen Flirt: Sizidä sizidä –- oder so …

Weiterlesen …

0 23.02.2024

Was da kreucht und fleugt

Talentierter Tunnelbauer und Kotkugelroller

Seinen lateinischen Namen hat er aus der griechischen Mythologie - vom Riesen mit zahlreichen Drachen- oder Schlangenköpfen: Das Insekt des Jahres …

Weiterlesen …

0 16.02.2024

Was da kreucht und fleugt

Ganz schön fruchtbar - trotzdem im Bestand gefährdet

Der Dorsch (Gadus morhua) ist einer der bekanntesten Bewohner unserer Küstengewässer und Meere. In der Ostsee als Dorsch bezeichnet, wird er im …

Weiterlesen …

0 08.02.2024

Was da kreucht und fleugt

Weder Gras noch Nelke

Die Grasnelke ist ein richtiges Multitalent: Sie verträgt sowohl magere als auch salzige oder mit Schwermetallen belastete Böden und ist eine wichtige …

Weiterlesen …

0 01.02.2024

Was da kreucht und fleugt

Ein Pilz mit Appetit auf Würmchen

Der Pilz des Jahres ist ein häufiger. Im Herbst schießt er häufig an Wegrändern wie – sprichwörtlich – die Pilze aus dem Boden. Die Deutsche …

Weiterlesen …

0 24.01.2024

Was da kreucht und fleugt

Vor 120 Jahren gab es sogar Fangprämien für diese Schlange

Vor 120 Jahren wurden noch Fangprämien ausgesetzt und zehntausende dieser Schlangen jährlich erschlagen, sogar ein Kreuzotter-Vertilgungsverein wurde …

Weiterlesen …

0 19.01.2024

Was da kreucht und fleugt

Wer kiebitzt denn da?

Wer „kiebitzt“, sieht dem anderen schon mal verbotenerweise in die Karten. Schauen wir dem Kiebitz in die Karten, wird deutlich, dass der Vogel durch …

Weiterlesen …

0 12.01.2024

Was da kreucht und fleugt

Auf die Folter gespannt

Sonnige Grüße aus dem Süden sendet der Gerscheder Vogelkundler Uwe van Hoorn den Leserinnen und Lesern der Werdener Nachrichten. Auf seinem Foto zu …

Weiterlesen …

0 05.01.2024

Was da kreucht und fleugt

Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer

Drei tierische Stadtbewohner hatte die Deutsche Wildtier Stiftung ihren Spenderinnen und Spendern zur Wahl gestellt. Das Stacheltier konnte sich klar …

Weiterlesen …

0 29.12.2023

Was da kreucht und fleugt

Wirkt beinahe genau so gut wie echter Glücksklee

Das vierblättrige Kleeblatt gilt seit Menschengedenken als Glückssymbol. Schließlich bildet unser heimischer Klee (Trifolium repens) in nur 0,01 …

Weiterlesen …

0 22.12.2023

Was da kreucht und fleugt

Tanne, Fichte oder Zuckerhut?

Im Jahre 1539 soll der erste christliche Weihnachtsbaum im Straßburger Münster gestanden haben, später dann wurde es modern, einen Weihnachtsbaum in …

Weiterlesen …

0 15.12.2023

Was da kreucht und fleugt

Was die Echte nicht kann

Im häuslichen Bücherschrank mutiert jede „Rose von Jericho“ zu einem echten Staubfänger, ganz gleich ob sie die „echte“ Rose von Jericho ist - oder …

Weiterlesen …

0 08.12.2023

Was da kreucht und fleugt

Frisch aus dem Kühlschrank

Kaum wird es richtig usselig im Dezember, sieht man die ersten blühenden Hyazinthen in den Blumengeschäften den Frühling verheißen. Wie das? Die Blüte …

Weiterlesen …

0 01.12.2023

Was da kreucht und fleugt

Alles nur Peanuts!

In der Vorweihnachtszeit werden sie mit Schale verkauft. Und auch im restlichen Jahr gibt es Erdnüsse zu kaufen: Geröstet, geölt, gesalzen. Dabei ist …

Weiterlesen …

0 24.11.2023

Was da kreucht und fleugt

Eine "kohlossale" Familie

Die Familie der Kreuzblütengewächse (lat. Cruciferae) ist eine ko(h)lossale. Weltweit zählen Botaniker über 4000 Arten, von denen einige vom Menschen …

Weiterlesen …

0 17.11.2023

Was da kreucht und fleugt

Im Winter lässt man sich die Kastanien aus dem Feuer holen

Im Winter häufen sich die Gelegenheiten, für andere „die Kastanien aus dem Feuer zu holen“. In der französischen Fabel "Der Affe und die Katze" ist es …

Weiterlesen …

0 10.11.2023

Was da kreucht und fleugt

Es gibt keine dumme Gans

Auch große Dichter geben manchmal Unsinn von sich. Goethe, zum Beispiel, wird zitiert mit dem Spruch „Junge Gänschen sehen so altklug aus, besonders …

Weiterlesen …

0 03.11.2023

Was da kreucht und fleugt

Dafür haben Schmeißfliegen ein feines Näschen

Der ist seltsam, der Pilz: Er sieht aus wie ein roter Seestern, heißt aber Tintenfischpilz und liebt es schön warm. Im Bergischen Land machte eine …

Weiterlesen …