Was für alle: Elterncafé, Männerkreis, Frauenfrühstück

0 14.02.2025

Bedingrade-Schönebeck. Ein neues Elterncafé öffnet seine Türen am Freitag, 21. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr im Lutherhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck, Bandstraße 35. Gemeindepädagogin Finja Schult, Pfarrerin Maren Wissermann und Kirchenmusikerin Ulrike Gnida laden alle Mütter und Väter ein, sich in gemütlicher Runde zusammenzusetzen und miteinander über Gott und die Welt, über Angebote der Gemeinde und das Einbringen von eigenen Talenten, Wünschen und Bedürfnissen ins Gespräch zu kommen. Ein kleines Frühstück steht bereit; es wird gespielt und gern auch ein wenig musiziert. Zukünftig soll das Elterncafé einmal im Monat stattfinden. Um das erste Treffen besser planen zu können, freut sich die Gemeinde über eine Anmeldung bei Finja Schult, Telefon 0157 30810489.

Dellwig-Frintrop-Gerschede. Mit der Frage, wie das Neue Testament entstanden ist, beschäftigt sich der Männerkreis der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Montag, 17. Februar, um 10 Uhr im Gemeindezentrum Quellstraße 26. Als Referent konnte Pfarrer em. Klaus Gal gewonnen werden.

Dellwig-Frintrop-Gerschede. „Ich bin vergnügt, erlöst, befreit – Hanns Dieter Hüsch“ lautet die Überschrift für ein Frauenfrühstück das die Evangelische Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Samstag, 22. Februar, um 10 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche, Schilfstraße 4, veranstaltet. Hanns Dieter Hüsch (1925-2005) war ein literarischer Kabarettist, der immer wieder auch seinen christlichen Glauben zum Thema seiner Auftritte und Veröffentlichungen gemacht hat. Wegen seiner mitunter kirchenkritischen Haltung bezeichnete er sich mitunter gern als „das schwarze Schaf vom Niederrhein“; seine Tochter Anna nannte ihn dagegen einen „Vater mit großer Liebe zu den Menschen, irrsinniger Geduld und Fantasie“. Susanne Schnettler-Dietrich stellt das Leben und Wirken von Hanns Dieter Hüsch vor.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 9.