Prävention gegen Demenz?

Prof. Dr. Richard Dodel vom Haus Berge in der Alten Cuesterey

0 06.03.2025

BORBECK. Wer mit Alzheimer oder einer anderen Demenzform lebt, der leidet zunehmend unter Gedächtnisproblemen. Oft aber gehen auch das Gefühl für Hunger und Durst sowie der Geschmackssinn verloren. Schon allein deshalb ist eine ausgewogene Ernährung bei Demenz wichtig.

Wie die aussehen kann und warum sie so wichtig ist, darüber informiert Prof. Dr. Richard Dodel, Leiter des Geriatrie-Zentrums Haus Berge, am Samstag, 08. März, um 15 Uhr in der Alten Cuesterey, Weidkamp 10, in Essen Borbeck.
Neben der Ernährung ist die körperliche Aktivität ein wichtiger Baustein zum gesunden Altern - nicht nur für unseren Körper, sondern auch für unser Gehirn.
Zahlreiche Studien machen deutlich, dass Menschen, die sich regelmäßig bewegen, seltener an Demenzen wie Alzheimer erkranken. Und selbst bei Menschen, die bereits erkrankt sind, so zeigt die Alzheimer Forschung, können sportliche Aktivitäten die Gedächtnisleistungen stärken. Körperliche Aktivität bis ins hohe Alter ist also ein echter Booster für unsere Gehirnleistung.

Als Leiter des Geriatrie-Zentrums Haus Berge ist Prof. Richard Dodel Experte für Altersmedizin. Was gegen neben Bewegung und gesunder Ernährung sonst noch hilft, verrät er am Samstag ab 15 Uhr.

Die Teilnahme an dem Nachmittag ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Zum Bild oben:

Das Memory Clinic-Team Essen: In der Gedächtnisambulanz auf dem Gelände des Geriatrie-Zentrums Haus Berge versuchen Prof. Dr. Richard Dodel (rechts) und sein Team anhand spezieller Untersuchungen frühzeitig und eindeutig Gedächtnisstörungen zu erkennen und den Betroffenen und ihren Angehörigen Perspekti­ven für langfristige Hilfen aufzuzeigen.

Zurück