Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 09.02.2024
BORBECK. Ein neuer Seelsorger wird in der Pfarrei St. Dionysius bald seinen Dienst tun. Viele werden ihn sogar bereits kennen, denn Markus Könen machte 1991 am Essener Don-Bosco-Gymnasium sein Abitur. Seit dem 1. Februar ist er neuer Schulseelsorger am Bischöflichen Schulzentrum in Stoppenberg und wird - zunächst bis zu den Sommerferien - in Borbeck bei der Feier der Gottesdienste am Sonntag aushelfen.
Am 18. Februar um 10 Uhr feiert er gemeinsam mit Pastor André Uellenberg in St. Michael in Dellwig die Sonntagseucharistie. Beim anschließenden Pfarrei-Treff gibt es dann die Gelegenheit, auch mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihn kennenzulernen, so die Pfarrei: „Er wird dann sicherlich nach und nach in jeder Kirche unserer Pfarrei Gottesdienst feiern, so dass er dann mehr und mehr in unserer Pfarrei bekannt wird. Ihm an dieser Stelle schon ein herzliches Willkommen!“
Markus Könen, 1971 in Mülheim geboren, studierte bis 1997 Katholische Theologie in Bonn, Bochum und Erfurt. Das Studium schloss Könen als Diplomtheologe ab und beschloss, im Bistum Erfurt zu bleiben. Nach einem Gemeindepraktikum in Suhl arbeitete er von 1997 bis 2002 als Jugendreferent in Rudolstadt-Schwarza, baute das Centro, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Katholischen Kirche, auf und ging 2002 ins Erfurter Priesterseminar. 2003 weihte ihn Bischof Wanke zum Diakon, 2004 zum Priester für das Bistum Erfurt. Nach Kaplansjahren in Dingelstädt und Leinefelde war Pfarrer Könen Schulseelsorger/Schulpfarrer am Katholischen Gymnasium in Heiligenstadt tätig, als Referent der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos und als Schulseelsorger am Antoniuskolleg der Malteser in Neunkirchen-Seelscheid.
Pfarrbüro & Verwaltung geschlossen: Am Rosenmontag, 12. Februar, sind Pfarrbüro und Verwaltung geschlossen.
Aschermittwoch & Beginn der Fastenzeit: Mit dem Aschermittwoch in der kommenden Woche beginnt die österliche Fasten- und Bußzeit, in den Gottesdiensten mit Austeilung des Aschenkreuzes. Von 14:00 bis 16:00 Uhr gibt es im Philippusstift das Aschenkreuz „to go“.
„Bunter Nachmittag“ in St. Dionysius: Bingo, Musik, Rätseln am Mittwoch, 14. Februar, von 14:30 bis 16:30 Uhr im Dionysiushaus. Miteinander Zeit verbringen, Kurzweil genießen. Teilnahme kostenlos und ohne Anmeldung!
Kreuzwegandachten: In der Fastenzeit wird wieder zu Kreuzwegandachten eingeladen. Gebetet wird der Kreuzweg an verschiedenen Tagen und an verschiedenen Orten der Pfarrei. Auftakt sind die Andachten am Freitag, 16. Februar 2024 um 18 Uhr in St. Dionysius und in St. Maria Rosenkranz.
Familienmesse & Pfarrei-Treff: Am kommenden Sonntag sind wieder Familien und Kinder herzlich zur Familienmesse eingeladen: Sonntag, 18. Februar, 10 Uhr, St. Michael (Langhölterweg, Essen-Dellwig). Nach der Messe findet im Gemeindesaal in Dellwig der nächste Pfarrei-Treff statt. Dabei wird es einen kleinen Imbiss geben. Weitere Pfarrei-Treff-Termine im ersten Halbjahr:
#emmaus-Gottesdienste: Am kommenden Sonntag wird herzlich zur #emmaus Eucharistiefeier eingeladen: Sonntag, 18. Februar, um 18 Uhr in St. Dionysius.
Sitzung des Pfarrgemeinderates: Die nächste öffentliche PGR-Sitzung findet am Montag, 19. Februar, um 19:30 Uhr im Franz-Parsch-Raum im Pfarrhaus (Dionysiuskirchplatz 16, 45355 Essen-Borbeck) statt. Ab 19 Uhr ist Zeit zum informellen Austausch. Die Tagesordnung findet sich kurz vor der Sitzung auf der Pfarrei-Homepage www.dionysius.de.
Kolpingabend „Sterbehilfe in Deutschland“: Am Montag, 19. Februar, um 19:30 Uhr spricht Steffen Beringhoff im Diohaus bei der Kolpingsfamilie Borbeck für St. Dionysius / St. Michael zum Thema „Selbstbestimmt Sterben?! – Assistierter Suizid – Sterbehilfe in Deutschland”. Gäste sind herzlich willkommen.
Weltgebetstag der Frauen in St. Dionysius/St. Fronleichnam: Der Weltgebetstag der Frauen findet am 1. März 2024 in St. Fronleichnam statt. Beginn um 15 Uhr mit einem Kaffeetrinken, 17 Uhr Gottesdienst.
Versammlung des Bauvereins St. Michael: Die Jahresmitgliederversammlung des Bauvereins findet am Sonntag, 3. März, um 11 Uhr nach der Messe im Gemeindeheim am Langhölterweg 9 statt. Alle Mitglieder des Bauvereins sind herzlich eingeladen, auch Gemeindemitglieder, die dem Verein beitreten möchten.
Gottesdienste in der Gemeinde St. Maria Rosenkranz: Wegen Funktionsuntüchtigkeit der Heizung in der Kirche St. Maria Rosenkranz werden die Sonntagsgottesdienste weiter im Neuen Gemeindesaal und der Werktagsgottesdienst am Dienstag in der Kapelle des Haus-Berge-Krankenhauses (Geriatrie-Zentrum) gefeiert.
Familienwochenende der Pfarrei: Auch in diesem Jahr findet wieder ein Familienwochenende statt: Vom 21. bis 23. Juni geht es in die Jugendtagungsstätte „Wolfsberg“ in Nütterden. Alle Informationen dazu finden interessierte Familien auf der Homepage www.dionysius.de.
St. Dionysius
Di, 13. Februar, 11 Uhr, 60plus, Wandern im Schlosspark, anschl. Mittagessen, Treffpunkt: Notenkiste
Do, 15. Februar, 19 Uhr, Pfarrei-Chor Probe, Dionysiushaus
St. Maria Rosenkranz
Di, 13. Februar, 15 Uhr, kfd, Bunter Nachmittag, Alter Pfarrsaal
St. Michael
Di, 20. Februar, Gemeindebüro geschlossen
St. Thomas Morus
Mi, 14. Februar, 15 Uhr, kfd, Lieder zum WGT, Markushaus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben