Fundstücke

1 22.01.2024

Fundstücke

Saukalt war der Winter 1956

BORBBECK-MITTE. Saukalt! Hans Pluta machte im Winter 1956 dieses Foto von spielenden Kindern auf dem Germaniaplatz. Der Februar 1956 ging als …

Weiterlesen …

0 15.01.2024

Fundstücke

Vom Handarbeiten verstand man etwas in Unterfrintrop

FRINTROP. "Essen-Frintrop. Kindergarten und Lehrschulen Herz-Jesu." So lautet schlicht und ergreifend der Text auf der Rückseite dieser Postkarte, die …

Weiterlesen …

0 08.01.2024

Fundstücke

Ein schönes Bild vom "Klösterken"

BORBECK. Das "Klösterken" zeigt eine Foto-Ansichtskarte aus dem Fundus von Wilhelm Küpper. Die Aufnahme ist vermutlich aus den Dreißigerjahren, aus …

Weiterlesen …

0 01.01.2024

Fundstücke

100.000 Liter Gerstensaft vom "Brauhaus"

FLIEGENBUSCH. Ein Gruß vom "Fliegenbusch bei Borbeck" ging mit dieser alten Postkarte aus der Sammlung von Wilhelm Küpper im Jahr 1905 nach Linz am …

Weiterlesen …

0 31.12.2023

Fundstücke

Rauchende Schlote, kurze Buxen und lauter Linkshänder

So etwas kommt von so etwas: Da wird ein Dia seitenverkehrt gescannt und schon hat man lauter Linkshänder auf dem Bild. Borbeck.de-Leser Günter Gielen …

Weiterlesen …

0 23.12.2023

Fundstücke

Wer erinnert sich: Lichtwochen zwischen Lembeck und von Leski

BORBECK. Als es im Winter noch schneite: Ende der Sechziger- oder Anfang der Siebzigerjahre schoss Emil Schramme dieses Bild von Borbeck-Mitte. Damals …

Weiterlesen …

0 18.12.2023

Fundstücke

Lange Zeit beliebter Treffpunkt in Dellwig

DELLWIG. "Restauration von Franz Hoffstadt, Vertreter: Paul Schmidt, Levinstraße, Borbeck, hält sich bestens empfohlen. Gute Getränke. Schöner Garten. …

Weiterlesen …

0 11.12.2023

Fundstücke

Hübsche Pfützenlandschaft am Germaniaplatz

BORBECK-MITTE. Autofreaks werden wissen, welches Gefährt vor Möbel Beyhoff parkte, irgendwann in den Fünfzigerjahren. Dem Fotografen - vermutlich war …

Weiterlesen …

0 04.12.2023

Fundstücke

Grüße aus dem Blechernen Haus beim Lindenhof

BERGEBORBECK. Ein kleines Idyll scheint der "Lindenhof" von Josef Schürmann in Bergeborbeck gewesen zu sein, glaubt man dem Foto auf dieser ziemlich …

Weiterlesen …

0 27.11.2023

Fundstücke

Herr Wiedemeyer betrieb auch ein energisches Inkasso-Büro

BERGEBORBECK. Ein Gruß von Franziska aus Berge-Borbeck erreichte Fräulein Magdalena Jacoby aus Borken im Jahr 1900. Zu sehen ist hier eine …

Weiterlesen …

0 20.11.2023

Fundstücke

Drei junge Grazien posieren vor der Bergmühle

BERGEBORBCK. Mit Blumenschmuck am Hut und Sonnenschirmchen haben sich hier drei junge Grazien für den Fotografen in Positur gestellt, daneben posieren …

Weiterlesen …

0 13.11.2023

Fundstücke

Wo war die Restauration Taeger? Rätsel gelöst!

BORBECK-MITTE. Wo war das Hotel-Restaurant Friedrich Taeger? Diese ziemlich knifflige Frage stellten wir hier am 24. Oktober. Die im Jahr 1903 …

Weiterlesen …

1 06.11.2023

Fundstücke

Ein Fundstück im wahrsten Sinne des Wortes

DELLWIG.  Bei Aufräumarbeiten im Sport- und Vereinsheim der Dellwiger Schützen fand der 1. Vorsitzende Thomas Münstermann kürzlich durch …

Weiterlesen …

0 30.10.2023

Fundstücke

Schon lange im Ruhestand

BORBECK. Der "Eiserne Schutzmann" ist schon lange im Ruhestand. Dabei hatte er mit einer Höhe von 2,20 Meter Gardemaß. Die lindgrüne Notrufsäule für …

Weiterlesen …

0 24.10.2023

Fundstücke

Wo war die Restauration Taeger?

BORBECK. Ein "Gruß aus Borbeck" ging im Jahr 1903 in Form dieser schmucken Postkarte auf die Reise nach Elberfeld. Zu sehen ist auf dem Stück aus der …

Weiterlesen …

0 16.10.2023

Fundstücke

Borbeck in Trümmern

BORBECK-MITTE. Borbeck, Essen und die halbe Welt liegt in Trümmern, als dieses Foto 1943 oder 1944 in Borbeck-Mitte gemacht wurde. Es zeigt ein …

Weiterlesen …

0 09.10.2023

Fundstücke

Als Goethe in Borbeck eine eigene Straße hatte

BORBECK. Die Goethestraße sehen wir hier auf einer kolorierten Postkarte aus dem Fundus von Wilhelm Küpper, die im Jahr 1910 von der Schloßstraße in …

Weiterlesen …

0 03.10.2023

Fundstücke

Die mächtige Mauer wird gebaut

BORBECK. Baustelle an der Schlossstraße: Noch in den Zwanzigerjahren gab es ein mickriges Geländer, das Passanten auf der Schlossstraße davor …

Weiterlesen …