Fundstücke

0 11.06.2024

Fundstücke

Ein "Lost place" für ein paar Jahre

BORBECK. Ein außergewöhnliches Bild liefern die "Fundstücke" heute. Wie viele Borbeckerinnen und Borbecker haben dort wohl gelegen und auf Besserung …

Weiterlesen …

2 02.06.2024

Fundstücke

Viel Spaß beim Tüfteln

GERSCHEDE. Diese Woche zeigen wir hier noch einmal ein altes Foto von Emil Schramme. Es stammt aus der Sammlung des Kulturhistorischen Vereins …

Weiterlesen …

1 26.05.2024

Fundstücke

Neubauten an der Kampstraße

BOCHOLD. Neubauten an der Kampstraße in Bochold hat Emil Schramme hier im Bild festgehalten. An einem der Häuser steht sogar noch das Gerüst. Auf der …

Weiterlesen …

0 18.05.2024

Fundstücke

Baustelle Bethesda im Jahre 1968

Dokumentarisch betätigt hat sich Fotograf Emil Schramme hier. Das Entstehungsjahr dieses Fotos dürfte 1968 gewesen sein. Was wir sehen, sind die …

Weiterlesen …

0 13.05.2024

Fundstücke

Blick auf den Bottroper Hafen

Borbeck/Bottrop. Dem passionierten Borbecker Hobby-Fotografen Emil Schramme (1903 bis 1974) verdanken wir eine ganze Reihe besonderer Aufnahmen aus …

Weiterlesen …

1 22.04.2024

Fundstücke

Viele können sich noch wieder erkennen

BORBECK. Es sind zwar noch ein paar Tage hin bis zum diesjährigen Fronleichnamstag (30. Mai), den die Katholiken mit einer großen Prozession begehen. …

Weiterlesen …

0 15.04.2024

Fundstücke

Auch schon über zwanzig Jahre her

BOCHOLD. Abgerissen sind diese beiden Häuser an der Ecke Bocholder Straße/Otto-Brenner-Straße schon länger. Noch länger standen die Häuser vorher …

Weiterlesen …

0 08.04.2024

Fundstücke

Mit Schlips und Kragen bei der Gartenarbeit

BORBECK. Die Obstbäume stehen in voller Blüte. Die Gemüsebeete in Nachbars Garten sind bereits umgegraben und für die Saat vorbereitet. Da sprießt im …

Weiterlesen …

0 02.04.2024

Fundstücke

Albert aus Colmar mochte wohl die Germania

BORBECK. Im Sonntagsstaat posiert halb Borbeck vor der Germania. Die Mädchen tragen weiße Kleider. Es ist warm, die Bäume sind belaubt. Die Germania …

Weiterlesen …

0 25.03.2024

Fundstücke

Gedämpfter Biberschwanz? Wohl bekomm's

"Biber sowohl als Fischotter sind als Fastenspeise erlaubt und bilden zur Fastenzeit eine angenehme Abwechslung" lässt Mathilde Erhardt ihre geneigten …

Weiterlesen …

0 18.03.2024

Fundstücke

Ein toller Rundumblick auf Frintrop

FRINTROP. "Frintrop Total" sehen wir hier. Das erinnert an den Namen des Stadtfestivals "Bochum Total", doch in unserem Fall meint "total" so viel wie …

Weiterlesen …

0 10.03.2024

Fundstücke

Franz Paus bestellte fünf Pfund reinen Bienenhonigs

VOGELHEIM. "Fünf Pfund reinen Bienenhonigs" bestellte Franz Paus "gefälligst" bei den vereinigten Bienenzüchtern in Manderfeld in der Eifel. Als Franz …

Weiterlesen …

0 04.03.2024

Fundstücke

Die Kirche im Dorf lassen

SCHÖNEBECK. Die Kirche im Dorf lassen – in kaum einer anderen Groß-Borbecker Gemeinde ist dieser Wunsch wohl ausgeprägter als im "Dörfchen" …

Weiterlesen …

0 27.02.2024

Fundstücke

Das Bocholder Dömchen wurde aus Baracken gebaut

BOCHOLD. Die "Fronleichnamskirche Bochold" zeigt diese Karte aus dem Fundus von Wilhelm Küpper. Das wird einigen borbeck.de-Leserinnen und -Lesern …

Weiterlesen …

0 19.02.2024

Fundstücke

Wenn Dortmund Oberwasser hat

DELLWIG. An der Schleuse Dellwig hat das Motorschiff „Dortmund“ Oberwasser. Viele Jahre gab es auf der 38 Kilometer langen Strecke des …

Weiterlesen …

0 10.02.2024

Fundstücke

Mehr Nitz-Bilder gibt es in der Alten Cuesterey zu sehen

DELLWIG. Vermutlich vor 1958 fotografierte Dieter Nitz aus Borbeck die Zeche Christian Levin, denn die Gebäude sind alle noch intakt. Christian Levin …

Weiterlesen …

0 06.02.2024

Fundstücke

U. = Unterfrintrop

FRINTROP. Ein weiteres schönes Fundstück aus der Sammlung von Wilhelm Küpper können wir diese Woche hier zeigen. Zu sehen ist die Turmstraße in "U." = …

Weiterlesen …

1 29.01.2024

Fundstücke

"Berthas" Bude war stadtbekannt - in ganz Dellwig

DELLWIG. Aus der Sammlung Wilhelm Küpper stammt auch diese Aufnahme der Michaelskirche in Dellwig. Bloß wann wurde sie gemacht? Die Ansichtskarte ging …

Weiterlesen …