Fundstücke

0 04.11.2024

Fundstücke

Mit Sommerbad: Neun Borbecker Motive zieren die Karte

BORBECK. Im Jahr 1930 ging diese Postkarte mit neun Motiven aus Essen-Borbeck auf die gar nicht so weite Reise nach Bochum. Fast einhundert Jahre …

Weiterlesen …

0 28.10.2024

Fundstücke

So schön war's an der Waldschenke

Eine eindrucksvolle farbige Karte vom Park an der Waldschenke stellt uns heute Wilhelm Küpper aus seiner umfangreichen Kartensammlung zur Verfügung. …

Weiterlesen …

0 22.10.2024

Fundstücke

Noch immer Trümmerhaufen im Bahnhof Borbeck vor 70 Jahren

Mit diesem Fundstück der Woche wollen wir Ihnen und Euch schon einmal Appetit machen auf die Weihnachtsausstellung des Kultur-Historischen Vereins …

Weiterlesen …

0 15.10.2024

Fundstücke

Bis zum 2. Weltkrieg hatte das Bergeborbecker Wahrzeichen noch imposante Kirchturmspitzen

"Essen-Bergeborbeck - Gesamtansicht" ist diese Postkarte aus der Sammlung von W. Küpper betitelt. Sie ging Mitte der 20er-Jahre des vergangenen …

Weiterlesen …

0 23.09.2024

Fundstücke

Clara freute sich über die Karte von der Lourdes-Grotte

BORBECK. Über diese Ansicht der 1911 erbauten Lourdes-Grotte erfreute sich Lehrerin Clara Neumann in Lobberich. Ihre Freundin Hedwig aus Borbeck hatte …

Weiterlesen …

0 17.09.2024

Fundstücke

Eine Reise durch das größte Industriedorf Preußens

BORBECK. Ein Schnapper für Sparfüchse, diese Mehrbildkarte von Borbeck aus der Zeit um 1910: Sie bietet gleich acht Motive aus dem damals größten …

Weiterlesen …

0 09.09.2024

Fundstücke

Willi K. hoffte, bald wieder wohlauf zu sein

BORBECK. Im März 1940 gingen Grüße aus dem Borbecker Bethesda-Krankenhaus in die Bauschenhöhe nach Frillendorf. Willy K. schreibt seiner Mutter, er …

Weiterlesen …

0 03.09.2024

Fundstücke

Damals wurde noch mit Halligalli gefeiert

In dieser Woche präsentieren wir noch einmal ein Fundstück aus dem Album von Oliver Arndt. Er hat es als junger Mann um 1980 aus dem Fenster eines …

Weiterlesen …

2 26.08.2024

Fundstücke

Eine Seltenheit vom Sammelbahnhof

Das ist einfach fabelhaft: Oliver Arndt aus Bergerhausen öffnet für die Leserinnen und Leser der "Fundstücke" sein Fotoalbum und präsentiert …

Weiterlesen …

0 19.08.2024

Fundstücke

Ein Zwilling grüßt aus Dellwig

Gruß aus Dellwig! - Aber hier stimmt doch etwas nicht... Keine Frage, "unser" Dellwig hat auch eine ländliche Seite, oben beim Kanal und den …

Weiterlesen …

0 12.08.2024

Fundstücke

Und St. Josef grüßt von Ferne

FRINTROP. Ernst Bröckelmann war im Jahre 1930 Empfänger obiger Ansichtskarte, die ihm seine besorgte Gattin, die Familie wohnte in der Straße Auf dem …

Weiterlesen …

0 05.08.2024

Fundstücke

Kinder, wie die Zeit vergeht

BORBECK. Im März vor fünf Jahren konnte man miterleben, wie der Schornstein der Dampfe Stein für Stein abgebrochen wurde, Das war erforderlich, weil …

Weiterlesen …

0 29.07.2024

Fundstücke

Vor der Verkehrswende, an einem sonnigen Tag in Dellwig

DELLWIG. Da stehen sie: Drahtesel an Drahtesel, aufgereiht in Reih' und Glied. Keiner tanzt aus der Reihe. Dieses Foto machte Sigrid Lerche-Lünemann …

Weiterlesen …

0 22.07.2024

Fundstücke

So ein Jammer! Jugendhalle war 1949 noch nicht wieder aufgebaut

BERGEBORBECK. Wenn Sport, dann hier: Schon 1922 posierte Georg Melches mit Leichtathleten von SuS 1912 (Spiel und Sport-Verein Emscher 1912) beim …

Weiterlesen …

0 15.07.2024

Fundstücke

Ungewöhnliche Perspektive macht den Reiz aus

BORBECK. Was wäre Borbeck ohne sein Schloss? Hier sehen wir die alte Residenz der Fürstin-Äbtissinnen auf einem Bild aus dem Jahr 1940. Die …

Weiterlesen …

0 03.07.2024

Fundstücke

Ein Kreuz mit den seitenverkehrten Dia-Scans

BEDINGRADE. Es ist ein Kreuz mit gescannten Dias. Auf einer CD mit Dias von Emil Schramme, die dem Kultur-Historischen Verein Borbeck vorliegt, wurden …

Weiterlesen …

0 24.06.2024

Fundstücke

Als die Zinkhütte noch qualmte

BERGEBORBECK/BOCHOLD. Die Zinkhütte erkennt man an der charakteristischen Anzahl der Schlote und dem repräsentativen Turm an der Einfahrt zum Gelände …

Weiterlesen …

0 18.06.2024

Fundstücke

Mädchen links, Jungen rechts

BORBECK. Das Dia aus dem Fundus des Kultur-Historischen Verein Borbeck zeigt Sonderschulrektor Dieter Nitz im Unterricht. Er nannte seine Schule …

Weiterlesen …