Zurückgeblättert 1972: Saurer Fritz ist der Hit

0 03.08.2022

Anfang der Siebzigerjahre ist so einiges los in Borbeck. Es werden viele Wohnungen gebaut, die Rote Schule erhält zwei Schulpavillons, die BN warnen vor den Gefahren beim Baden im Kanal und vieles mehr.

Wohnungen für Eisenbahner: Es wird viel gebaut Anfang der Siebzigerjahre. Nach dem Wohnungsbauprogramm der Stadt Essen will die Baugesellschaft Ruhr-Niederrhein in Dellwig 1974 dreißig neue Wohnungen (für Eisenbahner) errichten. Ruhr Niederrhein ist Eigentümerin der Häuser in der Wohnsiedlung am Bahnhof Dellwig-Ost. Auch der Allgemeine Bauverein (Allbau) beabsichtigt 1974 am Kraienbruch 250 Wohnungen zu bauen.

SSV, damals ein Muss: Die BN melden: Am Montag, 31. Juli, beginnt um 8 Uhr der Sommerschlußverkauf. „Angesichts des wechselhaften Sommers hält besonders die Textilbranche günstige Angebote bereit.“

Aus zwei mach einen: In gleichlautenden Schreiben an das Presbyterium des ev. Kirchengemeinde Borbeck und den Kirchenvorstand der kath. Pfarre St. Fronleichnam setzt sich der Kommunalpolitische Arbeitskreis der CDU Groß Borbeck für eine Verbindung des kath. Und ev. Friedhofes an der Dachstraße zum Zwecke der Naherholung für die Bevölkerung ein. _Dabei soll der Friedhofscharakter aber erhalten bleiben.

Früher gab es da mehr Prozente: Die BN schreiben: "In den Räumen des früheren Ratskellers, Borbecker Straße 100-102 (heute Marktstraße) eröffnet im Sommer 1972 die Kundenkreditbank (heute Targobank) ihre sechste Filiale in Essen."

Sehr schön: Den letzten Schliff erhält das neue Pfarrheim St. Josef an der Schlenterstraße. Am 20. August 1972 wird es im Rahmen eines großen Pfarrfestes seiner Bestimmung übergeben.

Neuer Fernseher für Olympia gefällig? Die Olympischen Spiele 1972 kurbeln das Geschäft mit Fernsehapparaten an. Die Firma Balster wirbt mit „3 Olympia Gold Modellen“ . Mit Entsetzen werden die Kunden dann im September die Gewalttaten der Terroristen gesehen haben. Elf israelische Athleten wurden zunächst als Geiseln genommen und dann ermordet. Die Spiele wurden nach einem Trauertag fortgesetzt.

Fröhliche Freizeit-Fritzen: Sinn für Humor beweist Fritz Brüggemann mit dem Verkauf von Freizeit-Fritzen-Hemden in Borbeck. Die Kornbrennerei hat einen Riesen-Erfolg mit dem „Sauren Fritz“, einem der ersten Mixliköre in Deutschland.

Unglücksfall: Der Rhein-Herne-Kanal ist nicht die Adria, warnen die Borbecker Nachrichten Anfang August. Das Baden im Kanal sei gefährlicher als je zuvor. Anlass für diese Warnung ist der Tod durch Ertrinken eines Kindes. Erwachsene und ältere Jugendliche gingen mit schlechtem Beispiel voran.

Viel zu lesen: 3000 Bände führt die Fahrende Bücherei mit sich. Anfang August 1972 ist der Bus mit neuem „Make up“ versehen. Der Bus hält in Frintrop, Schönebeck und Bedingrade.

Wachküssen? „Ehemaliges Ziegeleigelände hält Dornröschenschlaf“ titeln die Borbecker am 4. August. Nach Vorstellung des Dellwiger Bürger- und Verkehrsvereins eignet sich das Gelände optimal für den Bau eines Spielplatzes.

Platznot in der Schule. Die Rote Schule in Schönebeck (Gemeinschaftsgrundschule) erhält in den großen Ferien zwei neue Schulpavillons mit vier Klassenräumen. 1972 besuchen 320 Mädchen und Jungen in zehn Klassen die Schule.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 8.