Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 30.12.2024
BERGE. Ja, das gab es in den Achtzigerjahren auch nicht mehr ganz so oft. Aber der Winter von 1984 auf 1985 war so einer. Vielleicht war es in diesem Winter als Sigrid Lerche-Lünemann zu Silvester den Schlackenberg am Bahnhof Bergeborbeck erklomm, um auf 12 Uhr und das Silvester-Feuerwerk zu warten (Blickrichtung St. Maria Rosenkranz/Kreuzung Hafen-/Haus-Berge-Straße). Für die Borbecker Nachrichten hielt sie diesen magischen Moment in Schwarz-Weiß fest. Damals druckten die Zeitungen ihre Bilder noch nicht in Farbe ab, das war viel zu teuer. Auch sonst war damals einiges anders als heute, auch schlechter. Im Januar 1985 löste die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen den ersten Smog-Alarm der höchsten Stufe aus. Wegen der immensen Schadstoffkonzentration in der Luft mussten Schulen geschlossen bleiben, Autos durften nicht fahren und Fabriken mussten die Produktion drosseln. Ob jetzt das Silvesterfeuerwerk über Borbeck Schuld war?
Wenn Sie auch ein Erinnerungsbild haben aus längst vergangenen oder einfach nur vergangenen Tagen und es mit den Leserinnen und Lesern teilen möchten, senden Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de , schreiben ein paar Stichworte dazu und die Redaktion macht sich an die Arbeit.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben