Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 04.11.2022
SCHÖNEBECK. Nicht einfach nur ein Friedhof ist der Schönebecker Terrassenfriedhof. Der in den Zwanzigerjahren auf Wiese, Weide und Ackerflächen angelegte Friedhof ist heute nicht nur der drittgrößte in Essen, er wird im Regionalplan Ruhr als „bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich “ aufgeführt und genießt daher einen gewissen Schutz vor baulichen Eingriffen.
Der Zeitungsausschnitt entstand Anfang der Zwanzigerjahre. Er zeigt den neuen Friedhof mit dem bereits fertig gestellten äußerst repräsentativen Eingang, der nach dem Zweiten Weltkrieg – etwas schlanker - neu aufgebaut werden musste.
Rudolf Korte plante die Friedhofsanlage. Korte war ein deutscher Gartenbauwissenschaftler und von 1921 bis 1938 der geschäftsführende Vorsitzende und Gartenbaudirektor der Stadt Essen.
Rechts im Bildvordergrund sieht man einige Zaunpfähle. Zeuge der vorherigen landwirtschaftlichen Nutzung oder ein geplantes weiteres Gräberfeld?
An diesem Beispiel mag man erkennen, wie wichtig es ist, Bilder, Zeitungsausschnitte etc. mit Stichworten zu versehen. Und auf keinen Fall die Bildunterschrift abzuschneiden.
Vielleicht gibt es aber unter den Leserinnen und Lesern einen Schönebecker Historiker, der mehr zum Bild sagen kann? Aus welchem Heft stammt das Foto? Wir würden uns über eine Ergänzung freuen.
Haben Sie auch ein Erinnerungsstück in ihrem Fundus, das Sie mit den Leserinnen und Lesern von borbeck.de teilen wollen? Dann schicken Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de , schreiben ein paar Stichwörter dazu und am den Rest kümmert sich die Redaktion gerne.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben