Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 23.03.2025
Zwar heißt es, dass der Mai alles neu macht, doch der Kultur-Historische Verein Borbeck ist – ganz entgegen seiner sonstigen geschichtsträchtigen Gewohnheit – der Zeit voraus. Schon Anfang April geht die neue Vereinsseite des KHV ins Netz.
Geblieben ist die Adresse: khv-borbeck.de
Geblieben sind auch sämtliche Inhalte, die auf der alten Homepage verzeichnet waren. Sie stammen aus der Feder des verstorbenen Andreas Koerner und wurden von Mirjam Wolf mit Sorgfalt auf die Seite gesetzt. Frau Wolf hat sich jahrelang auch auf diese Weise für den Verein stark gemacht. Dafür dankt der Verein ihr sehr.
Dirk Hagedorn hat nun eine neue Homepage aus dem Boden gestampft, die wesentlich einfacher „zu füttern“ sein wird als die alte, html-basierte Seite. Und so hofft der Verein, dass die Arbeit in Sachen Homepage auf mehrere Schultern verteilt werden kann.
Neu auf der Seite ist zum Beispiel eine Borbecker Bibliographie. Begonnen wurde bereits damit, die irgendwann in Vergessenheit geratene Galerie zu neuem Leben zu erwecken und mit aktuellen Bildern aus KHV-Veranstaltungen zu bestücken, von denen der Verein zahlreiche Hermann Bovens verdankt.
Ferner wird im Verein daran gearbeitet, den alten Dia-Bilderschatz zu heben. In Udo Kühn hat der Verein jemanden gefunden, der ein profunder Kenner Borbecker historischer Aufnahmen ist und darüber hinaus über sehr gute Computerkenntnisse verfügt, die das Archivieren der dann digitalisierten und somit vor dem Verfall geretteten Dias ermöglichen. Künftig wird Udo Kühn – wie es seine Zeit erlaubt - einmal wöchentlich oder im 14-täglichen Rhythmus einen „Blick zurück“ wagen.
Doch noch schaut der Verein erst einmal auf Sonntag. Am 30. März ist Saison-Eröffnung auf dem Steenkamp-Hof von 11 bis 17 Uhr, bei hoffentlich gutem Wetter gibt's ein Wiedersehen bei WaWüKa, Flohmarkt in der Remise und zahlreichen landwirtschaftlichen Geräten, die zur besseren Präsentierung "open air" aufgestellt wurden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben