Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 11.01.2025
BEDINGRADE. Hot, hot, hot: Es gibt selbst gemachten Glühwein, Kakao, Kaffee, Kartoffelsuppe und Würstchen vom Grill. Trotzdem warm anziehen müssen sich die Gäste beim Neujahrstreffen des Kultur-Historischen Vereins Borbeck im Steenkamp Hof. Der historische Bauernhof ist nämlich schlecht zu heizen. Trotzdem soll es gemütlich werden beim zweiten Neujahrstreffen am Sonntag, 12. Januar, 15 bis 18 Uhr in Bedingrade, Reuenberg 47 a. Freunde und Bekannte treffen, nette Leute kennenlernen und Pläne schmieden für den denkmalgeschützen Hof. Eingeladen sind nämlich nicht nur die Mitglieder des Kultur-Historischen Vereins. Jeder ist willkommen.
Dass die Stadt im Essener Westen über so ein idyllisch gelegenes Denkmal aus vorindustrieller Zeit verfügt, verdankt sie bürgerschaftlichem Engagement. Im Dezember 1984, gründete sich der Kultur-Historische Verein Borbeck unter Leitung von Jürgen Becker mit dem Ziel, diesen alten Bauernhof vor dem Abriss zu bewahren und zu erhalten. Das gelang. Der Steenkamp Hof wurde unter Denkmalschutz gestellt und restauriert.
"Doch der Zahn der Zeit pfeift auf den Denkmalschutz. Man wird schon etwas mehr als eine Tüte Putz brauchen, um den, bei im November erfolgten Putz-Arbeiten, aufgedeckten Schaden im Gebälk zu sanieren", sagt Susanne Hölter, Vorsitzende des KHV. Deshalb wird es auch in diesem Jahr "Offene Hoftage" und andere Veranstaltungen im Kotten geben.
Den Auftakt der Veranstaltungen des Jahres 2025 macht das „Neujahrstreffen“ am morgigen Sonntag, 12. Januar, von 15 bis 18 Uhr, Reuenberg 47 a.
Ein Tipp: Am Hof gibt es keine Parkplätze. Also: Bus benutzen (Linie 143, Haltestelle Hagedornsteig), laufen oder oben am Reuenberg parken.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben