Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 21.01.2025
BORBECK. Ein flotter Schlitten parkt vor der Baustellen an der Ecke Rabenhorst/Schlossstraße. Autokenner werden das Gefährt auf der Stelle als Ford Taunus identifiziert haben. Es hilft uns ein wenig beim Datieren des Fotos, denn der Ford Taunus GXL wurde von 1970 bis 1982 gebaut. Es wird wohl Ende der Siebziger-, Anfang der Achtzigerjahre gewesen sein, als vermutlich Heinz Wieczorek oder Wolfgang Filz das Bild für die Borbecker Nachrichten schoss. Heinz, legendärer Sportredakteur der Borbecker Nachrichten, besaß nämlich so einen Schlitten in der modernen "Ghia"-Version.
Grund für das Bild wird nicht allein der Neubau des Ärztehauses an der genannten Stelle sein, sondern vielmehr die Nachnutzung eines Geländes, das ewig und drei Tage brach lag. An dieser Stelle - und das kann man sich heute kaum noch vorstellen - ging es zur Zeche Neuwesel. Der Schacht wurde schon 1841 abgeteuft und hatte eine wechselvolle Geschichte. 1963 wurde die Anlage abgetragen und der dann mehr als 600 Meter tiefe Schacht verfüllt. Bereits 1956 war der obere Teil des Malakowturms wegen Baufälligkeit abgebaut worden. Das dahinter stehende Fördergerüst wurde niederlegt.
Das Bild unten zeigt einen Ausschnitt des Essener Stadtplans aus dem Jahr 1927, der die Lage von Neuwesel zeigt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben