Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 24.10.2022
BORBECK. Noch im Rohbau befindet sich diese schmucke Villa im Jahre 1925. Die junge Familie, die einst das Haus an der Schlossstraße (heute Hausnummer 67, neben der Polizeiwache) bewohnen wird, hat sich im Parterre des Hauses am Fenster versammelt und in Positur gestellt. Bauherr ist Clemens Pothmann, der Bruder des bekannten Borbecker Bauunternehmers Franz Pothmann. Ob die zahlreichen Ziegel, die zum Bau des Hauses verwendet wurden, aus der auf der anderen Straßenseite (Richtung Glühstraße) gelegenen Deinghaus'schen Ringofen-Ziegelei stammten? Vermutlich.
Auch die Zwanzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts waren turbulent. Im Januar 1923 besetzten französisch-belgische Truppen das Ruhrgebiet, um ihren Forderungen nach Reparationsleistungen (Wiedergutmachungen) Nachdruck zu verleihen. Die Bevölkerung reagierte mit Widerstand, die Besatzer mit Sühnemaßnahmen. Die Besetzung dauerte bis 1925. S.H.
Haben Sie auch ein Fundstück, das Sie mit den Leserinnen und Lesern von borbeck.de teilen wollen? Dann schicken Sie einfach einen guten Scan und redaktion@borbeck.de , schreiben ein paar Stichworte dazu und um den Rest kümmern wir uns.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben