Zurückgeblättert 1972: Ausbau der Bottroper kostet eine Million D-Mark

0 18.08.2022

Die moderne Frau trägt Dirndl mit Samtschürze und Brokat im Ausschnitt. Zum letzten Sommerschlussverkauf lädt Lembeck ein und St. Josef freut sich über ein neues Gemeindeheim. Das und noch mehr ist im August 1972 in Borbeck los.Ferien-Ende: Die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) fordert, die Klassengröße in den Grundschulen auf 28 Kinder zu begrenzen. Außerdem sollen „Kliniklehrer“ eingestellt werden, die nach schwedischem Vorbild Kinder mit Lernschwierigkeiten fördern.

Und kostet gar nicht viel: „Freie Fahrt auf neuer Bottroper“ titeln die BN in ihrer Ausgabe vom 11. August. Der Vierspurige Ausbau soll bis Ende 1972 abgeschlossen sein und bis dahin etwa eine Million DM gekostet haben. Im August 72 fließt der Verkehr schon auf der Bottroper Straße zwischen Haus-Horl-Straße und Kanalbrücke Richtung Bottrop auf einem Teilstück. Besonders spannend: Auf dem Bottroper Kanalufer wird eine neue Brücke über den Kanal zusammengeschweißt. Die Firma Rheinstahl hat sie in Einzelstücken angeliefert.

Lembeck schließt Ende August: Die einmalige und letzte große Gelegenheit bietet sich im Sommerschlussverkauf bei Lembeck. „Wir geben in Kürze auf“ ist in den großen Annoncen in der Borbecker zu lesen.

Vorfreude ist die schönste Freude; in Frintrop hat man sich lang genug gefreut. Die Gemeinde St. Josef kann im August 1972 ihr neues Pfarrheim beziehen. Vor der offiziellen Einweihung, kann das Haus an der Schlenterstraße schon besichtigt werden. Die Borbecker schreiben: Damit verfügt die größte Pfarre des Dekanats nach jahrzehntelangem Warten über eine Stätte der Begegnung für alle Gruppen, die den Anforderungen einer modernen Jugendarbeit und einer sinnvollen Freizeitgestaltung entspricht.“

Tracht ist schick: Die moderne Frau trägt 1972 in festliches Dirndl mit langem Glockenrock, schwarzer Samtschürze und Brokatborte im Ausschnitt.

Der Kasi kommt in Mode! Sensationelle Eröffnungsangebote: Bei Redmann gibt es Cassetten-Recorder für 59,50 DM. Am teuersten ist der Grundig Radiorecorder, der runtergesetzt noch immer stolze 248 Mark kostet. Der billigste Schwarz-Weiß Fernseher war für 348 DM zu haben; Farbfernseher kosteten ab 1498 DM aufwärts.

Wie schön! Eine Stippvisite beim SJB machte das Sjöbo Ungdomsorkester in Borbeck. Es gab ein Platzkonzert im Schlosspark, das 500 Zuhörer miterleben durften. Gegessen wurde im Schloss und übernachtet bei Gasteltern.

Goldenes in Borbeck: Die Don-Bosco-Schwestern feiern im August 1972 ihr 50. Ortsjubiläum in Borbeck. Die Schwestern waren 1922 die erste Niederlassung des Ordens in Borbeck.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 5?