Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
2 13.07.2020
DELLWIG. Frauen in weißen Kleidern und Männer in weißen Anzügen. Die Männer marschieren im Gleichschritt. An der Spitze der Männer trägt einer die Vereinsfahne. Eine Bleistiftnotiz auf der Rückseite des Fotos aus dem Archiv des Kulturhistorischen Vereins lautet: Turnverein 1927. Auf den ersten Blick ist nicht zu erkennen, dass das Haus an der linken Seite die Gaststätte Levin ist. Der Blickwinkel ist nicht so gut im Gedächtnis wie der mit der markanten Ecke im Mittelpunkt. Es kann also nur ein Dellwiger Turnverein sein, der durch die Rauchstraße marschiert. Andreas Koerner vom Kulturhistorischen Verein hat nachgeschlagen: "In der Schrift ,In einem Jahrtausend wuchs Dellwig. Dellwiger Heimatwochen 1952" gibt es ein Verzeichnis der Vereine. Dort findet man auf Seite 78 auch die ,Turnervereinigung Essen-Dellwig e. V. 1893' - Im Hintergrund sind übrigens Gebäude der Zeche Levin zu sehen.
Fundstücke - gerne auch jüngeren Datums - sind der Redaktion von borbeck.de sehr willkommen. Wer sein Schätzchen teilen möchte, sendet es an redaktion@borbeck.de.
Kommentare
Kommentar von Rainer W. Seck |
Dieses Bild kann auch aus einem Treffen der zu dieser Zeit üblichen Bezirks-, Kreis- und Gaufeste stammen. An diesen kamen die Turnvereine in Freundschaft zusammen, um ihre Kräfte im Wettkampf zu messen. Diese Feste wurden oft von Festumzügen begleitet und vielleicht entstammt dieses Bild einem solchen Umzug.
Am 25. Januar 1921 wurden auch erstmals Forderungen in der Lokalpresse nach der Bildung eines Dachverbandes für die Essener Sportvereine laut. In der Folge kommt es am 6. März 1921 zur Gründung des Stadtverbands für Leibesübungen Groß-Essen (später Stadtsportbund Essen), dem Vorläufer des heutigen Essener Sportbundes.
Und auch eine Umstrukturierung der Stadtverwaltung erfolgt alsbald und so gibt es seit dem 7. April 1922 auch das Stadtamt für Leibesübungen, den heutigen SBE - Sport- und Bäderbetrieben.
Kommentar von Baylado |
Solche Fundstücke aus der Vergangenheit sind doch immer wieder toll zu sehen. Ein grosser Verein, der wahrscheinlich zum festlichen Anlass zusammen mit der Vereinsfahne marschiert.
Einen Kommentar schreiben