Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
1 26.06.2023
BORBECK. Was waren das wunderbare Spielplätze, die Bäche und Siepchen unserer Kindheit! Da störte auch das dicke Abwasserrohr, welches man im Bildhintergrund aus dem Boden ragen sieht, das Kinderspiel nicht. Im Gegenteil! Mögen die Eltern der dreckspatzigen Jungen am Abend die Nase gerümpft haben, der Tag war ein gelungener, wenn der selbst gebaute Staudamm hielt, oder? Ganz schön verwirrend ist die Beschriftung dieses Bildes, das leider nur noch als digitale Datei vorliegt. "Schönebeck, Pflanzstraße, Siepen" ist da verzeichnet und als Fotograf M. Strempel. Das passt nicht zueinander. Die Pflanzstraße ist in Frintrop, aber welches "Sippchen", wie mancher in Frintrop sagt, ist gemeint. Die Fundstücke-Redaktion setzt ganz auf das Wissen der Crowd.
Sie haben auch ein „Fundstück“, das Sie mit unseren Leserinnen und Lesern teilen möchten? Es darf auch ruhig ein wenig jünger sein. Dann senden Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de und schreiben ein paar Stichwörter dazu. Um den Rest kümmern wir uns gerne. Das Bild vom Schloss stammt übrigens aus dem Archiv des Kultur-historischen Vereins Borbeck.
Kommentare
Kommentar von Wilfried Küpper |
Das Sippchen ist das Hexbachtal. Das Bild ist an der Unterführung des Lepkes-Mühlenbaches am Hexberg/Grenze Mülheim entstanden
Einen Kommentar schreiben