Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 19.06.2023
BORBECK. So um 1970 herum muss es geweisen sein, als diese jungen Herren auf dem Bild "bei Hesse" zum Sprung in die Tiefe ansetzten. Der Sprungturm des Dellwiger Freibades war lange Zeit eine über die Grenzen des Stadtteils bekannte und beliebte Attraktion. Hand aufs Herz: Einige von den Dellwiger Halbstarken verzichteten auf das Bezahlen des Eintrittsgeldes und sprangen von der Brücke in den Kanal, was natürlich saugefährlich war. Ganz so hoch, wie es die Aufnahme im Vergleich mit dem Hochspannungsmasten möglicherweise annehmen lasst, war der Sprungturm nicht. Hoch schlugen die Wellen der Empörung allerdings, als 1989 das Springerbecken aus finzanziellen Gründen gesperrt und später verfüllt wurde. Der Name des Fotografen ist leider nicht überliefert.
Sie haben auch ein „Fundstück“, das Sie mit unseren Leserinnen und Lesern teilen möchten? Es darf auch ruhig ein wenig jünger sein. Dann senden Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de und schreiben ein paar Stichwörter dazu. Um den Rest kümmern wir uns gerne. Das Bild vom Schloss stammt übrigens aus dem Archiv des Kultur-historischen Vereins Borbeck.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben