Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 10.04.2024
Kriegsfolgen, Ruhrbesetzung und Hyper-Inflation - auch 1924 war für die leidgeprüfte Bevölkerung vor allem im Revier ein schwarzes Jahr. Wir bringen in loser Folge Kurznachrichten aus der Zeit vor hundert Jahren, die damals in zeitgenössischen Zeitungen erschienen.
Essener Allgemeine Zeitung (EAZ), Freitag, 4. April 1924. Gegen die Luxusreisen ins Ausland. Die Reichsregierung hat jetzt ihre beabsichtigten Vorsichtsmaßregeln bei der Erteilung von Ausreiseerlaubnissen ins Ausland getroffen. Das Reichsfinanzministerium hatte bereits gestern eine zweitägige Sperre für derartige Gesuche verhängt.
Diese Tatsache lenkt von Neuem die Aufmerksamkeit auf das Verhalten zahlreicher Deutscher, die in diesem Frühjahr Auslandsreisen, insbesondere nach Italien angetreten haben. Die Mahnungen, die die Reichsregierung schon zu Beginn dieses Jahres an jene Kreise gerichtet und die Vorbeugungsmaßnahmen, die man seinerzeit ergriffen hat, haben anscheinend nichts genutzt.
Wie wir von gut unterrichteter Seite erfahren, wird (...) seit Wochen auf das Unwürdige und das Gefährliche des Treibens derjenigen Deutschen aufmerksam gemacht, die mit vollen Händen das Geld im Ausland ausgeben und sich bemühen, hinsichtlich der Großartigkeit des Auftretens nicht hinter den Reisenden anderer Länder zurückzubleiben, die gegenüber Deutschland in einer ungleich besseren wirtschaftlichen Lage sich befinden (...)
EAZ, Samstag, 5. April 1924. Am Mittwochabend unternahm die Kriminalpolizei eine Razzia durch eine Reihe von Lokalen in der Stadt. Dass dieses Unternehmen durchaus am Platze war, bewies der Umstand, dass eine große Anzahl längst gesuchter Verbrecher und solche Personen festgenommen wurden, die sich unangemeldet teils mit falschen Legitimationspapieren hier seit langem obdachlos umhertrieben. Selbst die holde Weiblichkeit, die sich durch Flucht in die verborgensten Winkel vor der Festnahme schützen wollte, musste den Weg nach dem Polizeirevier antreten, von wo dann die Überführung mit dem bekannten Wagen in das Polizeigefängnis erfolgte. Diese Razzien sollen eine ständige Einrichtung bilden und spielen bei der Bekämpfung des Verbrechertums keine unwesentlich Rolle.
EAZ, Sonntag, 6. April 1924. In einer der letzten Nächte ist aus einer Wohnung in der Borbecker Straße ein größerer Posten Zigarren und Zigaretten verschiedener Marken gestohlen worden. Die Diebe sind unerkannt entkommen und bislang nicht ermittelt. Angaben über den Diebstahl und den Verbleib der gestohlenen Waren nimmt das Kriminalkommissariat in Borbeck entgegen.
EAZ, Donnerstag, 10. April 1924. Am Dienstagabend hatte der Verein der Impfgegner zu einer Protestkundgebung in die Friedrichshalle (Kaupenhöhe) eingeladen, in der ein Professor Mirus, Eberstadt bei Darmstadt, über das Thema "50 Jahre Volksbetrug" sprach. Nach dem Vortrage erging sich der Versammlungsleiter, ohne einen Grund zu haben, in Drohungen gegen die Essener Presse, deren Vertreter das Lokal unter Protest verließen.
Mit Freuden geht heute die Hausfrau wieder zu den Wochenmärkten, findet sie doch dort alles, was ihr Herz begehrt, in Hülle und Fülle vor. Auf allen Plätzen der Stadt bieten die Wochenmärkte wieder das geräuschvolle und interessante Bild der Vorkriegszeit. Überall große Mengen von Waren, überall Massenbesuch. Auf dem Rüttenscheider Platz war gestern kaum hindurchzukommen, da gab es ein Drängen und Schieben und man atmete erleichtert auf, wenn man sich durch die Massen hindurch gezwängt hatte.
Dass mancher Hausfrau bei einem solchen Gedränge dies und jenes von ihrer eingekauften Ware abhanden kommt, ist leicht erklärlich, nimmt aber nicht wunder, wenn man sieht, wie leichtsinnig und gleichgültig ein Teil der Hausfrauen ihr Körbchen am Arm trägt (...)
Quelle: Haus der Essener Geschichte / www.zeitpunkt.nrw - zusammengestellt und bearbeitet von Andreas Eickholt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben