Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 14.08.2022
DELLWIG. Wenn's der Borbecker Jugend zu heiß wurde, dann sprang sie gerne in den Kanal - das war früher so, wie dieses Foto aus dem Album von Heinz Kirchner beweist, und ist auch heute noch oft zu beobachten. Nicht ohne Grund sprach man in den 50er, 60er Jahren gerne von der "Kumpel-Riviera". Und auch bei der Affenhitze in diesem Sommer zog es wieder viele zum Abkühlen an die Wasserstraße vor der Haustür.
Plantschen im Kanal ist übrigens gestattet - mit diversen Ausnahmen: Im Bereich von Schleusen, Wehren, Brücken und Hafenanlagen ist Baden tabu: Die Gefahr geht hier vom Schiffsverkehr aus. Der Kapitän oder die Kapitänin hat eine eingeschränkte Sicht. Daher gilt die grundsätzliche Regelung, dass ein Abstand von mindestens 100 Metern von diesen Anlagen einzuhalten ist. Und auch von fahrenden Schiffen sollte man sich tunlichst fernhalten.
Sie haben auch ein schönes Erinnerungsstück, das Sie mit anderen Leserinnen und Lesern von borbeck.de teilen möchten? Dann senden Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de , schreiben ein paar Stichwörter dazu und um den Rest kümmern wir uns dann.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben