Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 30.01.2023
GERSCHEDE. Na dann Prost! Das erste Pilsken wurde am 9. November 1872 serviert. Damals erhielt Franz Kleine-Möllhoff eine Schankerlaubnis für den Hof am Möllhoven. Nach dessen Tod wurde die „Flora“ gründlich erweitert. Es kam eine Kegelbahn hinzu, Versammlungsräume und ein großer Saal. Der Gastgarten wurde von Alt und Jung geschätzt. Am 6.7.1894 war die „Flora Möllhoven“ dann komplett (Quelle Borbecker Beiträge). Geführt wurde die Wirtschaft von verschiedenen Wirten, zuletzt von Heinz Herbert Kißmann. Generationen von Kaninchenzüchtern, Kegelvereinen, Karnevalsjecken und viele andere Clübchen und Vereine feierten in der „Flora Kißmann“, die 1995 für den Bau von Wohnhäusern abgerissen wurde. Noch heute wird die Flora von vielen schmerzlich vermisst.
Sie haben auch ein altes Schätzchen, das Sie mit den Leserinnen und Lesern von borbeck.de teilen möchten? Dann schicken Sie einfach einen guten Scan an redaktion@borbeck.de , schreiben ein paar Stichworte dazu und um den Rest kümmern wir uns gerne.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben