Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns an:
Sie möchten Ihren Beitrag veröffentlichen lassen? Dann nutzen Sie unser
Sie möchten das ehrenamtlich arbeitende Nachrichtenportal borbeck.de unterstützen?
Mit einer Spende für mehr Inhalt und das interaktive leserfreundliche Layout helfen Sie uns sehr, aktuell und zuverlässig zu berichten, Tag für Tag! Auf Wunsch ist eine Spendenquittung möglich.
0 12.02.2021
BORBECK.Tetäää-tetäää-tetääää: Die Bösen Borbecker Buben, auf den Fotos ergänzt um die Spitzbuben Max und Moritz, zählen seit ihrer Gründung 1935 zu den großen Essener Karnevalsgesellschaften. Die Eltern von Horst Melles - borbeck.de hat schon einige fabelhafte Fotos des Borbecker Fotografen präsentiert - zählten zu den Narren der ersten Stunde und standen an der Wiege der Gesellschaft. Helau! Rosenmontag 1950 griff der damals 15-jährige Horst Melles zur Kamera, um den ersten Rosenmontagszug nach dem Krieg in Borbeck festzuhalten. Beim Bild oben steht der Fotograf auf dem Markt, die Blickrichtung ist in die Wüstenhöferstraße. Die Bösen Buben biegen rechts ab Richtung Bahnhof Borbeck auf die Borbecker Straße (heute Marktstraße). Das Bild unten zeigt die Buben an der Neuweselstraße.
Diese beiden Bilder hat Andreas Koerner aus dem Schatzkästchen des Kultur-historischen Vereins ans Tageslicht befördert. Sie haben auch ein schönes Bild in Ihrer Schatulle und wollen es mit anderen Borbeckerinnen und Borbeckern teilen? Vielleicht gemeinsam in Erinnerungen schwelgen? Dann senden Sie einen guten Scan (Querformat) an redaktion@borbeck.de . Das ist alles, um den Rest kümmern wir uns.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben